Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

  Rechnungskauf & Finanzierung ab 0%

  Gratis Versand ab 49€*

  bis zu 10 Jahre Garantie & Bestpreise

  40 Tage Rückgaberecht

Burda Style
%
Seidenpapier, 5 x 150cm x 110cm (ohne Raster)
Ideal geeignet zum Schnittteile abpausen. Die Bögen sind 150 cm x 110cm. Beim Nähen von beschichteten oder empfindlichen Stoffen ist das Papier ebenfalls eine gute Nähhilfe.  

5,35 €* 5,95 €* (10.08% gespart)
%
Kopierfolie, 4 x 122cm x 100cm
In der Packung sind  4 transparente Kopierfolien in der Grösse 122 cm x 100cm enthalten.  

5,84 €* 6,49 €* (10.02% gespart)
%
Kopierpapier 2 x 83cm x 57cm ( rot und blau)
Burda Kopierpapier und Seidenpapier für Schnittmuster Auf dem Tisch liegt schon das nächste Näh-Projekt bereit, das Sie voller Tatendrang anpacken wollen. Sie können es kaum abwarten, bis aus dem neuen Stoff das ersehnte Kleidungsstück entsteht. Doch bevor es ans eigentliche Nähen geht, erfolgt ein wichtiger Schritt: Das Schnittmuster auf den Stoff übertragen. Dafür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, etwa mit Burda Kopierpapier, Burda Kopierfolie oder Burda Seidenpapier.  Was ist Seidenpapier? Als Seidenpapier wird eine besonders dünne Papiersorte bezeichnet. Aufgrund der geringen flächenbezogenen Dicke (unter 30 g/m2) ist es halbtransparent und eignet sich daher ideal, um Schnittteile zu übertragen. Burda Seidenpapier ist ein weiches Papier, das sich an den Stoff anschmiegt und so ein einfaches Abpausen ermöglicht. Markierungen sind optimal sichtbar und können ohne viel Druck übertragen werden.  So gehen Sie vor: Legen Sie Burda Seidenpapier mit der glatten Seite auf den Bogen mit dem jeweiligen Schnittmuster. Nun können Sie die Linien mit einem Stift nachziehen. Sind alle Markierungen übertragen, schneiden Sie die einzelnen Schnittteile aus und übertragen diese auf den Stoff. Damit Sie den Überblick nicht verlieren, empfiehlt es sich, die einzelnen Teile zu beschriften. Für einen besseren Halt können Sie das Seidenpapier mit Stecknadeln am Stoff befestigen. Tipp: Arbeiten Sie mit einem empfindlichen oder feinen Stoff, der gerne verrutscht, können Sie das Papier mitnähen und anschließend abreißen.  Was ist Kopierfolie und wozu wird es benötigt? Burda Kopierfolie ist eine reißfeste und stabile Folie, die Sie als Alternative zum Seidenpapier nutzen können. Ein besonderer Pluspunkt: Die Folie ist widerstandsfähiger und haltbarer als Papier. Da das Material transparent ist, fällt das Übertragen der Schnittteile vom Musterbogen kinderleicht. Feine Linien für Abnäher oder andere Markierungen sind einfach zu erkennen und werden nicht übersehen. Zum Übertragen legen Sie die Folie auf den Schnittmusterbogen und zeichnen mit einem Folienstift sämtliche Schnittkonturen sowie Markierungen nach. Anschließend können Sie es zuschneiden und zum Übertragen auf den Stoff verwenden. Hinweis: Im Burda Kopierset ist bereits ein Folienstift enthalten.  Was ist Kopierpapier und wie verwende ich es? Burda Kopierpapier ist ein beschichtetes Papier, das ebenfalls zum Übertragen von Schnittmustern auf Stoff eingesetzt wird. Die Funktion ähnelt einem Durchschlagpapier. Das Papier wird in verschiedenfarbigen Bögen angeboten. Burda Kopierpapier weiß und gelb eignet sich für dunkle Stoffe. Auf hellen Materialien sind die Markierungen mit dem Burda Kopierpapier rot und blau besser sichtbar.  Schnittmuster übertragen mit Burda Kopierpapier – so klappt’s Zum Übertragen des Musters benötigen Sie neben dem Kopierpapier ein Kopierrad. Die Anwendung ist einfach: Breiten Sie zuerst das Kopierpapier auf dem Tisch aus. Achten Sie hierbei, dass die Farbschicht nach oben zeigt. Nun legen Sie den Stoff mit der linken Seite über das Papier. Fahren Sie mit dem gezahnten Kopierrädchen über sämtliche Schnittkonturen, Abnäher, sowie weitere Markierungen. Wichtige Information: Sie können auch Markierungslinien für Applikationen oder Stickereien übertragen. Achten Sie beim Abpausen auf der linken Seite des Stoffes darauf, das Motiv spiegelverkehrt aufzulegen.  Was tun, wenn Markierungen schlecht zu erkennen sind? Manchmal kommt es vor, dass die Kopierlinien schlecht zu erkennen sind. Tritt das auf, hilft ein einfacher Trick: Legen Sie eine weiche Unterlage, etwa eine Pappe oder eine Lage Zeitungen unter das Kopierpapier. Auch der Wechsel vom gezahnten zu einem glatten Nährädchen kann helfen. Dies ist besonders bei Stoffen mit einer empfindlichen Oberfläche, etwa Seide, empfehlenswert.  Burda Kopierpapier bei Nähwelt Schweizer kaufen Benötigen Sie hochwertige Kopierfolien zum Übertragen von Schnittmustern? In unserem Shop finden Sie unterschiedliche Artikel von Burda, mit denen diese Aufgabe einfach von der Hand geht. Haben Sie eine Frage oder benötigen weitere Infektionen zu einem bestimmten Produkt? Kontaktieren Sie uns: Wir beraten Sie gerne telefonisch, per Mail oder vor Ort in Göppingen. 

7,15 €* 7,95 €* (10.06% gespart)
%
Kopierpapier 2 x 83cm x 57cm ( weiss und gelb)
Burda Kopierpapier und Seidenpapier für Schnittmuster Auf dem Tisch liegt schon das nächste Näh-Projekt bereit, das Sie voller Tatendrang anpacken wollen. Sie können es kaum abwarten, bis aus dem neuen Stoff das ersehnte Kleidungsstück entsteht. Doch bevor es ans eigentliche Nähen geht, erfolgt ein wichtiger Schritt: Das Schnittmuster auf den Stoff übertragen. Dafür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, etwa mit Burda Kopierpapier, Burda Kopierfolie oder Burda Seidenpapier.  Was ist Seidenpapier? Als Seidenpapier wird eine besonders dünne Papiersorte bezeichnet. Aufgrund der geringen flächenbezogenen Dicke (unter 30 g/m2) ist es halbtransparent und eignet sich daher ideal, um Schnittteile zu übertragen. Burda Seidenpapier ist ein weiches Papier, das sich an den Stoff anschmiegt und so ein einfaches Abpausen ermöglicht. Markierungen sind optimal sichtbar und können ohne viel Druck übertragen werden.  So gehen Sie vor: Legen Sie Burda Seidenpapier mit der glatten Seite auf den Bogen mit dem jeweiligen Schnittmuster. Nun können Sie die Linien mit einem Stift nachziehen. Sind alle Markierungen übertragen, schneiden Sie die einzelnen Schnittteile aus und übertragen diese auf den Stoff. Damit Sie den Überblick nicht verlieren, empfiehlt es sich, die einzelnen Teile zu beschriften. Für einen besseren Halt können Sie das Seidenpapier mit Stecknadeln am Stoff befestigen. Tipp: Arbeiten Sie mit einem empfindlichen oder feinen Stoff, der gerne verrutscht, können Sie das Papier mitnähen und anschließend abreißen.  Was ist Kopierfolie und wozu wird es benötigt? Burda Kopierfolie ist eine reißfeste und stabile Folie, die Sie als Alternative zum Seidenpapier nutzen können. Ein besonderer Pluspunkt: Die Folie ist widerstandsfähiger und haltbarer als Papier. Da das Material transparent ist, fällt das Übertragen der Schnittteile vom Musterbogen kinderleicht. Feine Linien für Abnäher oder andere Markierungen sind einfach zu erkennen und werden nicht übersehen. Zum Übertragen legen Sie die Folie auf den Schnittmusterbogen und zeichnen mit einem Folienstift sämtliche Schnittkonturen sowie Markierungen nach. Anschließend können Sie es zuschneiden und zum Übertragen auf den Stoff verwenden. Hinweis: Im Burda Kopierset ist bereits ein Folienstift enthalten.  Was ist Kopierpapier und wie verwende ich es? Burda Kopierpapier ist ein beschichtetes Papier, das ebenfalls zum Übertragen von Schnittmustern auf Stoff eingesetzt wird. Die Funktion ähnelt einem Durchschlagpapier. Das Papier wird in verschiedenfarbigen Bögen angeboten. Burda Kopierpapier weiß und gelb eignet sich für dunkle Stoffe. Auf hellen Materialien sind die Markierungen mit dem Burda Kopierpapier rot und blau besser sichtbar.  Schnittmuster übertragen mit Burda Kopierpapier – so klappt’s Zum Übertragen des Musters benötigen Sie neben dem Kopierpapier ein Kopierrad. Die Anwendung ist einfach: Breiten Sie zuerst das Kopierpapier auf dem Tisch aus. Achten Sie hierbei, dass die Farbschicht nach oben zeigt. Nun legen Sie den Stoff mit der linken Seite über das Papier. Fahren Sie mit dem gezahnten Kopierrädchen über sämtliche Schnittkonturen, Abnäher, sowie weitere Markierungen. Wichtige Information: Sie können auch Markierungslinien für Applikationen oder Stickereien übertragen. Achten Sie beim Abpausen auf der linken Seite des Stoffes darauf, das Motiv spiegelverkehrt aufzulegen.  Was tun, wenn Markierungen schlecht zu erkennen sind? Manchmal kommt es vor, dass die Kopierlinien schlecht zu erkennen sind. Tritt das auf, hilft ein einfacher Trick: Legen Sie eine weiche Unterlage, etwa eine Pappe oder eine Lage Zeitungen unter das Kopierpapier. Auch der Wechsel vom gezahnten zu einem glatten Nährädchen kann helfen. Dies ist besonders bei Stoffen mit einer empfindlichen Oberfläche, etwa Seide, empfehlenswert.  Burda Kopierpapier bei Nähwelt Schweizer kaufen Benötigen Sie hochwertige Kopierfolien zum Übertragen von Schnittmustern? In unserem Shop finden Sie unterschiedliche Artikel von Burda, mit denen diese Aufgabe einfach von der Hand geht. Haben Sie eine Frage oder benötigen weitere Infektionen zu einem bestimmten Produkt? Kontaktieren Sie uns: Wir beraten Sie gerne telefonisch, per Mail oder vor Ort in Göppingen.  

7,15 €* 7,95 €* (10.06% gespart)
%
Kopierset, 4 x 122cm x 100cm
In diesem Set ist ein schwarzer Folienstift sowie 4 transparente Kopierfolien in der Grösse 122 cm x 100cm enthalten.  

7,64 €* 8,49 €* (10.01% gespart)
burda Schnitt 5850 "Hosen in verschiedenen Varianten"
Die Leggins in drei Längen mit schräger Teilungsnaht sind für Out-und Indor-Aktivitäten die richtige Wahl. Die stylischen Funktionsstoffe machen den Sitz perfekt und geben den Bewegungskomfort    Grösse: 34-48
burda Schnitt 5875 "Schöne Kleider"
Diese machen Freude. In schlichter figurumspielender Form mit rundem Ausschnitt und hübschen Raglan-Ärmeln. Sie gelingen garantiert auch Näh-Anfängern. Eyecatcher sind die Ärmelrüschen in unterschiedlicher Länge.   GRÖSSE: 34-48
burda Schnitt 5926 "Shirts mit Wasserfallausschnitt"
Shirts die der Figur schmeicheln kann man nie genug haben. Diese drei haben einen kleinen Wasserfallausschnitt. Die schmalen Ärmel sind kurz, halblang oder lang. Lieblingsshirts, die schon beim Nähen Freude machen. GRÖSSE: 34-48
burda Schnitt 9438 "Kleid und Shirt und Puffärmel"
Hübsche Sommeroutfits, schnell und einfach zu nähen. Kleid und Shirt mit Raglan-Ärmeln werden an Ausschnitt und unterer Ärmelkante einfach mit einem Gummizug gerafft, Kleid B mit Taschen in Herzform verziert. Grösse: 92-122
burda Schnitt 9652 "Overall"
Flotte Overalls mit Trägerverschluss an der Passe und angesetzter Hose. Overall A in 3/4 Länge hat Bindebänder an den Hosenbeinen. Overall B mit langen Beinen hat eine aufgesetzte Bauchtasche sowie Potaschen. Overall C hat Volants an den Hosenbeinen. Grösse: 68-98  
burda Schnitt 5920 "Bluse und Kleid mit Carmenausschnitt"
Reinschlüpfen und wohlfühlen ist angesagt bei Kleid und Bluse mit Carmenausschnitt. Leichte luftige Stoffe schmeicheln der Figur und bringen ein tolles Tragegefühl. Das Kleid mit breitem Saumvolant kann auch mit einem Gürtel in der Taille getragen werden. GRÖSSE: 34-44
burda Schnitt 5883 "Jacke und Cardigan"
Schlichter Strickmantel oder Cardigan, wunderbar lässig und vielseitig zu kombinieren. Die überschnittenen Schultern mit schmalen langen Ärmeln geben den modischen Touch. Nach Wunsch kann ein Bindegürtel die Taille akzentuieren.  GRÖSSE: 34-44
burda Schnitt 5901 "Romantische Kleider"
Romantische Kleider mit leichtem Vintagetouch in zweierlei Längen. Ein tiefer V-Ausschnitt setzt bei B das Dekolleté schön in Szene. Der Rock der ungefütterten Kleider schwingt weit, die Schultern sind dank der überschnittenen Vorderteile bedeckt. GRÖSSE: 34-44
burda Schnitt 5905 "Einteiler in verschiedenen Längen"
Unkomplizierter Einteiler in drei verschiedenen Längen und so easy zu nähen. Die Overalls haben im ücken einen Schlitz zum bequemen An- und Ausziehen und werden mt einem Gummizug i der  Taille in Form gebracht. Variante C hat an den Armausschnitten zusätzlich verspielte Rüschen. GRÖSSE: 34-48
burda Schnitt 5898 " Hose und Short"
Oben anliegend, unten wiet wie die lange Hose mit Bund. Die Shorts im cleanen Look ohne Bund und raffienierten Paspeltaschen hinten. Beide Hosen werden seitlich mit einem Reissverschluss geschlossen. GRÖSSE: 34-44
burda Schnitt 5874 "lockere Hose"
Ganz einfach mit Gummibund, aus dehnbaren Stoffen, wunderbar bequem und ruck-zuck genäht. A in 7/8 Länge, BC lang, Hose C mit Seitenschlitzen.   GRÖSSE: 34-48
burda Schnitt 5904 " Carmenbluse"
Im Sommer "der" Modeklassiker sind diese bequemen Carmenblusen. Mal mit halblangen, mal mit langen Ärmeln, mal leicht gecropt, mal hüftlang. Ein Gummizug am Ausschnitt bringt die Bluse in typische Form. Die Weite an den Ärmeln wird ebenfalls mit Gummidurchzügen zusammengehalten. GRÖSSE: 34-48
burda Schnitt 9247 "Kleid und Bluse für Mädchen"
Kleid und Bluse mit Raglanärmeln, rundem Ausschnitt und Fake-Schlitz. Mädchen lieben schon jetzt diesen modischen Style. Die Weite am Ausschnitt wird eingereiht und mit einem Shrägband eingefasst. Kleid A zusätzlich mit Saumrüsche. Bluse B mit seitlcihen Schlitzen. GRÖSSE: 104-140
burda Schnitt 5891 "Neckholdertops in verschiedenen Längen"
Tolle Neckholdertops in drei verschiedenen Längen. A leicht gecropt, B in normaler Länge, C gut hüftlang und mit Bindegürtel. Alle drei mit Gummizug im Rückenteil für einen guten Halt und einem Band aus demselben Stoff, der das Vorderteil rafft und im Nacken geknotet wird. GRÖSSE: 34-48
burda Schnitt 5924 "Verschlusslose Blusen"
Verschlusslose Blusen mit V-Ausschnitt in zwei verschiedenen Längen. Schnell und einfach zu nähen. Die Ärmellänge variiert, der Abschluss bleibt mit einem Gummibandbündchen bei allen gleich. Die hüftlange Bluse C hat zusätzlich einen Bindegürtel aus demselben Stoff. GRÖSSE: 34-48 
burda Schnitt 5857 "Röcke mit unterschiedlichen Längen"
Mit rückwärtigen Passen, aufgesetzten Taschen, in drei Längen, ist er ein Allroundtalent und kann immer wieder anders gestylt werden.    GRÖSSE: 34-48
burda Schnitt 5892 "Wickeljacke"
Leicht taillierte Wickeljacken in cleaner Optik, die ganz klassisch mit Bindebändern geschlossen werden. Die Ärmel haben formgebende Abnäher. Bei diesen kragenlosen Modellen in drei verschiedenen Längen können Lieblingsstoffe sehr gut zur Geltung kommen. GRÖSSE: 34-48
burda Schnitt 5900 "Figurbetonte Shirts"
Figurbetonte Shirts für viele Gelegenheiten. A mit 3/4 Ärmeln besteht aus zwei eigenständigen Shirt, die mal die rechte, mal die linke Schulter frei lassen. Übereinandergezogen ergibt sich vorne und hinten ein V-Ausschnitt. B hat einen weiten, halblangen Ärmel. GRÖSSE: 34-44
burda Schnitt 5864 "Tunika und Kleid"
Die angesagte Wickeloptik unterstreicht weibliche Kurven perfekt. Die üppige Weite am Rockteil umspielt die körpermitte und wird mit einem Gummidurchzug in Form gebracht. Das lange Kleid hat komfortable seitliche Schlitze. Die Eyecatcher bei beiden Modellen sind die im Halsausschnitt mitgefassten Schulterriegel.    GRÖSSE: 44-54

Burda Schnittmuster und Zubehör – beste Wahl für selbst genähte Mode

Burda Schnittmuster sind mehr als einfache Nähvorlagen; sie begleiten viele Hobbynäher durch verschiedene Lebensphasen und schaffen liebevolle Erinnerungen. Jede fertige Kreation erzählt ihre eigene Geschichte, in der Liebe und Hingabe steckt und dadurch eine persönliche Note erhält.

Damals wie heute begeistert Burda weltweit Hobbynäher mit ihrer Qualität und einzigartigen Schnitten für Damen, Herren und Kinder. Ganz gleich, ob Sie eine Nähanleitung für einen legeren Rock, eine elegante Herrenhose oder einen Babystrampler suchen: Burda begeistert mit einer breiten Auswahl, die von top-modern über klassisch bis vintage reicht.

 

Burda Moden: Top-gekleidet mit den neuesten Trends

Während der Kriegsjahre mussten Modeschöpfer radikal umdenken, denn sämtliche Ressourcen, auch Stoffe, unterlagen der Rationierung. Diese Zeit prägte die Fashionwelt und schuf schlichte, elegante Kleidung. Sie verzichtete auf unnötige Details und setzte auf Alltagstauglichkeit. Nach Kriegsende flammte der Wunsch nach neuer Mode wieder auf. Doch Kleidung von der Stange oder gar Haute Couture waren für die Durchschnittsfrau unerschwinglich. In diesen Zeiten hieß es daher oft: Selbst nähen!

Die Verlegerin Aenne Burda erkannte die Sehnsucht der Frauen nach neuen Kleidungsstücken, die den Krieg eindeutig hinter sich ließen. Mit einer brillanten Idee revolutionierte sie in den frühen 1950er Jahren mit ihrem Magazin Burda Moden die Welt des Selbstnähens. Wer eine Nähmaschine besaß, konnte sich mit den beigefügten Papierschnittbögen von Burda die neuesten Trends der aktuellen Saison selbst zaubern. Nach langem Entbehren konnten Frauen sich und ihre Familie wieder mit modischer Kleidung eindecken, ohne ein Vermögen dafür auszugeben.

Das Magazin Burda Moden wurde schnell zu einem wirtschaftlichen Erfolg, das auch internationale Aufmerksamkeit erlangte. Als erstes westliches Modemagazin durfte es sogar in russischer Sprache in der Sowjetunion verkauft werden, wo es auf begeisterte Hobbynäher stieß. Wenig später eroberten Burda Moden sogar den chinesischen Markt.

Bis heute ist Burda die bekannteste Marke für Schnittmuster und hat sich bei Näherinnen und Nähern weltweit fest etabliert. Burda Schnittmuster stehen für Qualität und Vielfalt, die verschiedene Stilrichtungen aufgreifen und sie in einer einfachen Umsetzung zugänglich machen. Dabei ist Burda sich im Laufe der Zeit stets treu geblieben: nach wie vor liegt der Fokus auf den angesagtesten Fashionneuheiten, die im heimischen Nähzimmer zum Leben erwachen.

Schnittmuster: Was genau ist das?

Ein Schnittmuster ist ein unverzichtbares Hilfsmittel zum Anfertigen von Kleidung und anderen Textilien. Dabei handelt es sich um Vorlagen, die exakt angeben, wie der Stoff zugeschnitten werden soll, um die gewünschte Form zu erhalten. Neben den Grundbestandteilen wie einem Vorder- sowie Rückenteil enthalten sie zusätzlich Ärmel, Kragen und Taschen sowie dekorative Elemente wie Rüschen oder Gürtel.

Für eine exakte Passform sind die Nähvorlagen mit Markierungen, Linien und Symbolen versehen. Sie zeigen an, wo Abnäher, Falten, Reißverschlüsse oder Knöpfe angebracht werden.

Im Handel sind unterschiedliche Varianten erhältlich. Unterschieden werden Schnittmusterbögen aus Papier oder Einzelschnitte.

 

Schnittmusterbogen

Sie haben in einer Zeitschrift ein Kleidungsstück entdeckt, das sie unbedingt nachnähen möchten? Der Musterbogen liegt aufgeklappt auf dem Nähtisch, aber Sie verstehen nur Bahnhof! So geht es vielen Anfängern, die das erste Mal einen Schnittmusterbogen aufklappen. Ein Pekinger U-Bahn-Plan ist vergleichsweise einfacher zu lesen als das Wirrwarr an Symbolen, Strichen, Punkten und Nummern. Das liegt daran, dass die Bögen möglichst platzsparend beidseitig mit verschiedenen Schnittvorlagen bedruckt werden. Das heißt: Bevor es ans Nähen geht, muss zunächst die richtige Vorlage mithilfe eines Kopierrädchens auf Seiden- oder Kopierpapier übertragen werden.

 

Einzelschnitt

Alternativ können Sie einen Einzelschnitt kaufen. Dabei handelt es sich um eine Vorlage, die speziell für ein einzelnes Kleidungsstück entworfen wurde. Sie werden als separater Artikel verkauft und eignen sich insbesondere für Hobbynäher, die ein ganz bestimmtes Projekt realisieren möchten. Der Vorteil bei diesen Vorlagen ist, dass sie oft unterschiedliche Schnittvarianten enthalten. Zusätzlich enthalten sie detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die genau erläutern, wie das Projekt realisiert wird.

Tipp: In unserem Shop finden Sie ein breites Sortiment an hochwertigen Einzelschnitten von Burda Style für Damen, Herren und Kinder.

 

Burda Style Schnittmuster für Anfänger und Profis

Sie haben erst mit dem Nähen angefangen, die Begeisterung hat Sie gepackt, und Sie möchten Ihr erstes neues Lieblingsteil nähen? Burda bietet speziell für Nähfänger eine riesige Auswahl an leichten Einsteigermodellen der Kategorie „super easy“ (1). Diese Vorlagen wurden speziell für Anfänger mit wenig Erfahrung entworfen. Detaillierte Anleitungen begleiten Sie Schritt-für-Schritt vom Zuschneiden des Stoffes bis zum Anbringen des letzten Knopfes.

Mit zunehmender Erfahrung können Sie komplexere Projekte der Kategorie „mittel“ (3) anpacken. Sie begeistern mit neuen Techniken, die kleine Raffinessen und das gewisse Etwas mitbringen.

Als Profi machen Sie keine Abstriche und können sich ebenfalls kreativ austoben. Schnittvorlagen der Kategorie „fortgeschritten (4)“ sind genau auf die Bedürfnisse erfahrener Näher zugeschnitten und bieten viele Möglichkeiten, den Schnitt individuell an die eigenen Wünsche anzupassen.

 

Burda Papierschnittmuster für Damen

Wer nicht mehr auf Kleidung von der Stange greifen, sich dennoch modisch ausdrücken will, findet bei Burda eine riesige Auswahl an Schnitten für Damen. Ganz gleich, ob Sie ein elegantes Business-Outfit, ein luftiges Sommerkleid oder bequeme Freizeitmode nähen möchten, hier finden Sie für jeden Geschmack die passende Vorlage. Die Schnitte sind bis ins kleinste Detail durchdacht, lassen sich individuell anpassen und sind einfach in der Umsetzung. Auf aktuelle Trends müssen Sie dabei nicht verzichten: Die Kollektionen orientieren sich an den Designs internationaler Laufstege, Street Styles und den angesagten Ideen sozialer Netzwerke.

 

Burda Schnittmuster für Herren

Auch Männer werden bei Burda Style fündig. Hemd, Hose oder Hoodie – für jeden Geschmack ist die passende Vorlage dabei. Viele Muster bieten unterschiedliche Schnittvarianten, um aus einer Vorlage gleich mehrere Kleidungsstücke zu erstellen. Kombiniert mit dem richtigen Stoff zaubern Sie individuelle Unikate, die wie eine zweite Haut sitzen.

 

Schnittmuster Burda für Babys und Kinder

Viele Hobbynäher beginnen mit dem Nähen, wenn das erste Kind unterwegs ist. Es wird zur persönlichen Vorbereitung auf das große Glück, und mit jedem Strampler, Mützchen und Kuscheltier wächst die Vorfreude. Die Kreationen sind ein Ausdruck purer Liebe, da in ihnen unzählige Gedanken und Mühe stecken. Aus dem anfänglichen Nähen wird schnell eine Leidenschaft, die über das Babyalter hinausgeht.

Mit passenden Schnittmustern für Mädchen und Jungen jeden Alters macht das Nähen noch mehr Freude. Burda bietet ein breites Sortiment an kindgerechten Schnitten, die perfekt sitzen und ausreichend Bewegungsfreiheit zum Erkunden und Spielen bieten.

 

Burda Kopierpapier, Seidenpapier und Kopierfolie

Bevor es an den Nähprozess geht, muss das Schnittmuster auf den Stoff übertragen werden. Dafür stehen Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung: Passend zu den Schnittvorlagen bietet Burda Kopierpapier, Seidenpapier oder Kopierfolie Papier zum Übertragen in unterschiedlichen Ausfertigungen an. Damit ist die halbe Arbeit schon gemacht und erleichtert Ihnen das spätere Nähen.

 

Schnittmuster und Zubehör von Burda Style bei Nähwelt Schweizer kaufen

Hobbynäher wissen es schon lange: Selbst genähte Kleidung überzeugt auf ganzer Linie! Die neuen Lieblingsstücke passen wie eine zweite Haut und sind ein Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Bei der Umsetzung kreativer Ideen sind geeignete Schnittmuster eine enorme Bereicherung. Burda Style bietet für jeden Geschmack und jedes Können passende Schnittvorlagen. Mithilfe der ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen fertigen Sie trendige Kleider, lockere Herrenhemden oder tolle Kinder-Sets an.

In unserem Shop finden Sie ein breites Sortiment an Burda-Style-Schnittmustern für Damen, Herren, Mädchen und Jungen. Bei den klassischen Schnitten bleibt kein Wunsch offen.

Haben Sie Fragen zu einem bestimmten Artikel? Kontaktieren Sie uns: Wir beraten Sie gerne telefonisch, per Mail und vor Ort in Göppingen.