Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

  Rechnungskauf & Finanzierung ab 0%

  Gratis Versand ab 49€*

  bis zu 10 Jahre Garantie & Bestpreise

  40 Tage Rückgaberecht

Produktinformationen "Original PFAFF 7/9 Lochfuß für IDT-System"

Tolle Ziereffekte erzielen Sie mit diesem Nähfuß auf einfachste Weise.

Fädeln Sie bis zu 9 Sticktwist-, Perl- oder Glanzgarne durch die ösenartige Führung des Fußes ein und übernähen Sie diese mit einem beliebigen Zier- oder Nutzstich.

1. Schneiden Sie Ihre Fäden in der gewünschten Länge zurecht und fädeln Sie sie von oben nach unten in die Nähfußlöcher ein. Führen Sie die Fäden unter dem Nähfuß nach hinten durch und lassen Sie etwa 4 - 5 cm überstehen.
2. Setzen Sie den 7/9 Lochfuß ein.
3. Wählen Sie einen Zierstich, mit dem Sie über die 7 oder 9 Fäden nähen.

Tipp: Am besten eignen sich Perlgarn oder Sticktwist.

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

B • Maschinen mit Stichbreite 5,5mm ohne IDT - System hobby 1042, 1040, 1032, 1030, 1022, 1020, 1016

C • Maschinen mit Stichbreite 5,5mm ohne IDT - System expression2014, tipmatic 6112, 6110, select 2.2, 2.0, 1528, 1526, 1520, tiptronic 2010

D • Maschinen mit der Stichbreite 5,5mm bzw. 6mm mit IDT -System select 4.2, 4.0, 3.2, 3.0, select 1548, 1546, 1540, 1538, 1536, 1530 (5,5mm), tiptronic 6270, 6250, 6232, 6230, tiptronic 6152, 6150, 6122, 6120 (5,5/6,0mm), stretch&jeans 6091 (6mm), freestyle 1527,1522

E • Maschinen mit Stichbreite 6mm mit IDT - System creative2124, quilt expression 2046, 2044, 2042, expression 2036, 2034, 2028, 2026, 2024, classicstyle 2029, 2027, 2025, 2023, tiptronic 2040, 2030, 2020

F • Maschinen mit Stichbreite 9mm ohne IDT-System creative 7560

G • Maschinen mit Stichbreite 9mm mit IDT-System creative 2170, 2144, 2140, 2134, creative 7570, 7562, 7550, 7530, performance 2058, 2056, 2054, quilt expression 2048, expression 2038

J • Maschinen mit Stichbreite 9mm mit IDT-System creative sensation pro II, creative sensation pro, creative sensation, creative vision, creative performance, creative 4.5, 4.0, 3.0, 2.0, performance 5.0, 5.2, quilt expression 4.2, 4.0, expression 3.5, 3.2, 3.0, 2.0, expression 150, expression 710, quilt expression 720

K • Maschinen mit Stichbreite 7mm mit IDT-System creative 1.5, quilt ambition 2.0, ambition 1.5, ambition 1.0, ambition 155, ambition essential, passport 2.0, passport 3.0, ambition 610, 620, quilt ambition 630

K • Maschinen mit Stichbreite 6mm: SMARTER BY PFAFF 260c, 160s, 140s, 155 *

L • Maschinen mit Stichbreite 9mm mit IDT-System creative icon, performance icon

K* ausser Smarter by Pfaff 260c, 160s, 140s, 155

Herstellerinformationen
PFAFF
VSM Deutschland GmbH
An der Raum Fabrik 34
76227 Karlsruhe
Deutschland
Produktgalerie überspringen

Ähnliche Produkte

%
Original PFAFF 1/4 Quilt- und Patchworkfuß mit Kantenführung für IDT-System
Mit dem 1/4“ Quilt- und Patchworkfuß mit Kantenführung für IDT-System erzielen Sie perfekte 1/4“-Nähte (6 mm) beim Zusammennähen, führen Sie dazu einfach die Stoffkante an der Führung entlang. Der Abstand zwischen Nadel und rechter Führung beträgt 1/4“ (6 mm). Der 1/4“ Quilt- und Patchworkfuß mit Kantenführung sorgt ebenfalls für einen perfekten, 1/4“ (6 mm) breiten Absteppabstand von der Stoffkante beim Zusammennähen von Quiltblöcken. Zusammennähen der Quiltteile:1. Setzen Sie den 1/4“ Quilt- und Patchworkfuß mit Kantenführung ein.2. Aktivieren Sie das IDT-System.3. Wählen Sie einen Geradstich aus.4. Legen Sie die Stoffteile rechts auf rechts unter den Nähfuß, sodass die Führung an der Stoffkante anliegt.5. Nähen Sie die Quiltblöcke zusammen und Absteppen:1. Setzen Sie den 1/4“ Quilt- und Patchworkfuß mit Kantenführung ein.2. Aktivieren Sie das IDT-System.3. Wählen Sie einen Geradstich, 3fach-Geradstich oder den „handähnlichen“ Quiltstich.4. Legen Sie den Quilt unter den Nähfuß, sodass die Führung im Nahtschatten oder an der Kante des Stoffblocks liegt.5. Nähen Sie. Sie erhalten einen perfekten 1/4“-Abstand (6 mm) von jeder Stoffkante.

22,50 €* 24,90 €* (9.64% gespart)
%
Strickkantenfuß für PFAFF
Günstige Alternative zum Original - Technisch identisch Mit diesem Fuß können Sie schwere Strickstoffe oder Kunstpelze gleichzeitig nähen und versäubern. Benutzen Sie einen für das Material geeigneten Overlockstich. Dank der unterschiedlich hohen Seiten derVorderkante des Strickkantenfußes lassen sich voluminöse Nähte in Strick- und Pelzmaterialien leichter nähen. Um auch bei formgeschnittenen Teilen (z. B. Schulternähten) aus Strickstoff eine einwandfreie Naht zu erhalten, sollten Sie einen Wollfaden oder ein Band unter leichtem Zug mitführen und gleichzeitig übernähen. Dies verleiht der Naht zusätzliche Stärke und verhindert ein Überdehnen. Für PFAFF Maschinen geeignet

8,90 €* 11,50 €* (22.61% gespart)
%
Original PFAFF Nähfuß für Nähen in der Naht für IDT-System
Der Nähfuß für Nähen in der Naht wurde entwickelt, damit Sie auf der Quiltoberseite perfekte Quiltnähte nähen können. Die Führung gleitet leicht über die Naht und sorgt für ein optimales Nähen „in der Naht“. 1. Setzen Sie den Nähfuß für Nähen in der Naht ein.2. Aktivieren Sie das IDT-System.3. Wählen Sie einen Geradstich aus (oder einen anderen Stich mit einer mittleren Nadelposition, wie z. B. den verstärkten Geradstich oder den „handähnlichen“ Quiltstich).4. Legen Sie den Quilt unter den Nähfuß mit der Führung in den Nähten der zusammengesetzten Quiltteile.5. Die Führung des Nähfußes folgt exakt der Mitte der Verbindungsnähte, sodass perfekte Quiltnähte entstehen.

17,40 €* 24,90 €* (30.12% gespart)
%
Original PFAFF Gummibandannähfuß für IDT-System
Der Gummibandannähfuß führt, spannt und näht 6 - 12 mm breites Gummiband in einem Arbeitsgang. Verwenden Sie ihn für Sport- und Freizeitkleidung, Wäsche und vieles mehr. 1. Stellen Sie das dunkelgraue, mit Nummern versehene Rädchen am Gummibandannähfuß ein, richten Sie die Zahl an dem kleinen Metallpfeil aus. Je höher die Zahl, desto stärker wird das Gummiband gespannt. Die Steifigkeit des Bands wirkt sich auf das Nähergebnis aus.2. Drücken Sie die dunkelgraue Rolle zum Rädchen und heben Sie sie hoch.3. Schieben Sie das Gummiband in den langen Schlitz des Nähfußes.4. Drehen Sie die Rolle, bis ihre mittlere Aussparung der Breite des Gummibands entspricht, damit das Band gerade geführt wird.5. Senken Sie die Rolle auf das Gummiband und lassen Sie sie einrasten, indem Sie sie vorsichtig vom Rädchen wegdrücken.6. Setzen Sie den Gummibandannähfuß ein und wählen Sie einen normalen Zickzackstich. Passen Sie die Stichbreite der Breite des Gummibands an, die Stichlänge der Qualität des Bands und entsprechend der gewünschten Kräuselung.7. Aktivieren Sie das IDT-System.8. Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß und beginnen Sie mit dem Nähen. Der Stoff kräuselt sich beim Spannen und Aufnähen des Bands.

29,50 €* 32,50 €* (9.23% gespart)
4er Set Nahtzugabenfuß, Gleitsohle, nahtverd. RV-Fuß, Schmalkantenfuß für PFAFF IDT-S
  Nahtzugabenfuß für IDT-System : Damit können Sie Stoffe mit einer perfekten Naht zusammennähen. Der Nähfuß ist so konstruiert, dass Sie an sämtlichen Kanten der Näharbeit eine gleichmäßige Nahtzugabe erhalten. Der Nähfuß hat eine Metallführung, die in einem Abstand von 1,6 cm von der mittleren Nadelposition angebracht ist, da dies die meist verwendete Nahtzugabe beim Nähen von Kleidungsstücken ist. Die Führung hat vier weitere Markierungen für andere Nahtzugaben. 1. Den Nahtzugabenfuß für IDT-System einsetzen.2. Aktivieren Sie das IDT-System.3. Geradstich einstellen.4. Zum Zusammennähen Stoffteile rechts auf rechts zusammenlegen.5. Den Stoff so unter den Nähfuß legen, dass die Metallführung an der Stoffkante verläuft. So entsteht eine 1,5 cm breite Nahtzugabe.6. Beginnen Sie zu nähen. Die Führung folgt der Stoffkante und die Naht wird mit sauberer, schnurgerader Nahtzugabe genäht.7. Mit Hilfe der 4 anderen roten Markierungen auf dem Nähfuß lassen sich schmalere Nahtzugaben einstellen nähen Sie. Schmalkantenfuß für PFAFF IDT-System": Der Schmalkantenfuß eignet sich perfekt zum präzisen Absteppen und zum Verbinden von Spitzen und/oder Stoffkanten (z. B. zum Befestigen von Spitze an einer fertigen Stoffkante).Die Metallführung in der Mittedes Fußes sorgt dafür, dass der Abstand zwischen den beiden Stoffen eingehalten wird. Spezialgleitsohle für PFAFF IDT-System" Aufgrund der besonderen Beschichtung auf der Unterseite eignet sich dieser Nähfuß für schwer gleitende Materialen wie Leder, Schaumstoff, Kunststoff, Kunstleder und plastikbeschichtete Stoffe. Wie der Name bereits sagt, verschwindet er in der Naht und ist so gut wie nicht mehr sichtbar. Deshalb wird er auch oft bei sehr eleganten Kleidungstücken aus edlen Stoffen, wie zum Beispiel in der Abendmode, aber auch bei Röcken, Blusen u.v.m. eingesetzt. Nahtverdeckte Reißverschlüsse (auch verdeckte Reißverschlüsse genannt) sind mit dem PFAFF nahtverdecktem Reißverschlussfuß spielend einzunähen.  Für PFAFF Maschinen geeignet

19,90 €*
Knopflochschlittenfuss für PFAFF
Der Knopflochschlittenfuss ist auf verschiedene Knopflochgrössen "einstellbar".  Das heißt: Sie bestimmen die Länge der ersten Raupe die genäht wird. Wenn Sie die Verriegelung am unteren Ende gemacht haben wird die zweite Raupe exakt gleich lang genäht beim Rückwärtsnähen. Die Maschine stoppt den Transport beim Anschlagen am oberen Ende.Die Schiene verbessert dadurch das Nähen eines Knopfloches durchaus auch bei unterschiedlich dicken Stoffen, an Kanten und bei schwierigen Materialien. Durch die starre Form leitet es sich quasi von selbst, sodaß die Knopflochraupen schön nebeneinander parallel genäht werden. Er ist geeignet für Knopflöcher bis zur maximalen Länge von 4cm auf einmal. Man kann aber mit etwas Übung auch längere Knopflöcher nähen, wenn man am Ende der ersten Raupe die Nadel stecken lässt , das Füßchen liftet, entsprechend der gewünschten zusätzlichen Länge veschiebt und wieder absenkt und weiternäht. Die gleiche Weise natürlich beachten beim zurücknähen der 2. Raupe.Das Füßchen passt für folgende PFAFF-Modelle: Ausdrücklich für 6mm-Stichbreiten-ModellePFAFF tipmatic 1051,  tiptronic 1071, tipmatic 1006, creative 1467, creative 1469 und 1471, select: 2.0, 2.2, 3.0, 3.2, 4.0, 4.2. Select 1520, 1526, 1528, 1530, 1540,  tiptronic und expression 2010, 2014, 2020, 2022, 2023, 2024, 2025, 2030, 2034, select 1548, 1546, 1540, 1538, 1536, 1530 (5,5mm), tiptronic 6270, 6250, 6232, 6230, tipmatic 6110, 6112, 6152, 6150, 6122, 6120 (5,5/6,0mm), stretch&jeans 6091 (6mm), freestyle 1527,1522

17,90 €*
%
Original PFAFF Rollenfuß
Dieser Spezialnähfuß hat zwei Metallrollen und eignet sich daher prima zum Nähen und Verzieren von schwergleitenden Stoffen wie Leder, Kunstleder, Kunststoff, Folie und ähnlichen Materialien. Mit dem Rollenfuß lassen sich die Stoffe viel leichter und komfortabler verarbeiten. Erfolgserlebnis garantiert! 1. Rollenfuß anbringen.2. Wählen Sie den gewünschten Stich und nähen Sie.

28,50 €* 31,30 €* (8.95% gespart)
%
Original PFAFF Dekorativer Zierbandfuß für IDT-System
Mit dem dekorativen Zierbandfuß verschönern Sie Ihr Projekt mit verschiedenen Besätzen. Dieser Fuß führt den Besatz spielend durch die vordere Öffnung und durch die Rille auf der Unterseite. 1. Fädeln Sie normales Nähgarn oder Ziergarn als Oberfaden und normales Nähgarn als Unterfaden in Ihre Nähmaschine ein.2. Wählen Sie einen Geradstich, Zickzackstich oder Zierstich aus, vermeiden Sie aber Stiche mit Seitwärts- oder zu vielen Vor- und Rückwärtsbewegungen. Tipp: Für die 6 mm breiten Bänder können Sie auch eine 6 mm-Zwillingsnadel verwenden. Wählen Sie einen Geradstich, und die Nähmaschine wird an der Bandkante nähen. 3. Führen Sie die Bänder wie abgebildet in den Nähfuß ein.4. Setzen Sie den dekorativen Zierbandfuß ein.5. Aktivieren Sie das IDT-System.6. Nähen Sie vorsichtig und nicht zu schnell. Wenn Ihre Nähmaschine mit der Funktion „Langsam nähen“ ausgestattet ist, aktivieren Sie sie. (Eventuell benötigen Sie Stickvlies als Stoffunterlage.)7. Das beste Ergebnis erzielen Sie mit flachen Besätzen wie Seiden-, Samt-, Satin- oder Baumwollbändern.

22,50 €* 24,90 €* (9.64% gespart)
%
Original PFAFF Chenillefuss für IDT-System
Mit dem Chenillefuß erzeugen Sie beeindruckende Chenilleeffekte zum Verschönern Ihres Projekts. Dieser Nähfuß führt und näht mehrere Lagen aus Chenilleband, wo immer Sie sich den Chenille-Look wünschen. 1. Fädeln Sie normales Nähgarn als Ober- und Unterfaden ein.2. Wählen Sie einen Geradstich oder einen Zickzackstich und dabei eine kurze Stichlänge und eine schmale Stichbreite aus. Eine weitere Möglichkeit ist der 3-Step- Zickzackstich mit einer Stichweite von 1,5 mm.3. Legen Sie die Streifen wie abgebildet in den Nähfuß ein. Mit Chenillestreifen in drei Schichten können Sie wundervolle Effekte erzielen!4. Setzen Sie den Chenillefuß ein.5. Aktivieren Sie das IDT-System.6. Nähen Sie vorsichtig. Der Chenillefuß dient als Führung für die Chenillestreifen und näht diese mit einem mittigen Stich genau dort fest, wo Sie sich den Chenilleeffekt wünschen. (Eventuell benötigen Sie Stickvlies als Stoffunterlage.)7. Fügen Sie so viele Chenillestreifen hinzu, wie Sie möchten, und beenden Sie Ihr Nähprojekt.8. Lockern Sie die Streifen mit einer harten Bürste auf.

15,90 €* 24,90 €* (36.14% gespart)
%
Original Paspelfuß für PFAFF
Setzen Sie Fertigpaspeln an Nähten und Kanten ein, um ein professionelles Finish zu erzielen, und überziehen Sie die Kordel mit Stoff für einen speziellen Effekt. Paspeln in eine Naht einnähen:1. Setzen Sie den Paspelfuß ein.2. Legen Sie die Paspel entlang der Nahtlinie auf die rechte Stoffseite und das zweite Stoffstück rechts auf rechts darauf.3. Stoff und Paspel unter die Aussparung des Nähfußes legen, die nicht versäuberten Kanten liegen rechts. Mit Geradstich nähen. Paspeln aus Stoff erstellen:1. Schneiden Sie schräge oder quer zur Faser verlaufende Streifen, die breit genug für die Kordel plus Nahtzugabe sind.2. Legen Sie die Kordel auf die linke Seite des Stoffstreifens und ummanteln Sie diese.3. Legen Sie Stoff und Kordel unter den Paspelfuß und positionieren Sie die Kordel in der Aussparung an der Nähfußunterseite.4. Beginnen Sie mit dem Nähen. Die Aussparung führt die Kordel, sodass sie gleichmäßig vom Stoff umhüllt wird. Tipp: Möchten Sie ein Kleidungsstück mit dieser Paspel verzieren, stellen Sie dieNadelposition so ein, dass eine Einstellung näher an der Kordel genäht wird, um die ersteNaht zu überdecken.

22,50 €* 24,90 €* (9.64% gespart)
%
Original PFAFF Einfacher Kederfuß
Der Einfach- und der Doppel- Kederfuß werden für Besätze verwendet, mit denen Sie Ihre Home-Deko-Projekte wie Kissen und vieles mehr verschönern können. Die Nähfüße eignen sich auch für Verzierungen, mit denen Sie unversäuberte Kanten an Polstern kaschieren können – einfach mit einer Heftpistole befestigen! Das Kedern wird zum Kinderspiel. Der Kederfuß arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie der Paspelfuß, wurde jedoch für dickere Kordeln entwickelt. Kreieren Sie Ihren Besatz in einer beliebigen Farbe, wenn die erforderliche Farbe nicht verfügbar ist. 1. Schneiden Sie Schrägstreifen in der Länge Ihres Keders zu. Achten Sie darauf, dass der Keder in die Schrägstreifen einzulegen ist und geben Sie Nahtzugabe zu.2. Den Keder auf die linke Seite des Schrägbandes legen und den Keder mit dem Stoff ummanteln.3. Stoff und Keder unter die Aussparung des Nähfußes legen, die nicht versäuberten Kanten liegen rechts.4. Wählen Sie Geradstich, Nadelposition Mitte und Stichlänge 3.5. Nähen Sie.6. Schneiden Sie die Nahtzugabe zurück.7. Um den genähten Keder mit Ihrem Nähprojekt zu verbinden, legen Sie den Keder auf die rechte Stoffseite entlang der Nahtlinie. Legen Sie Stoff und Keder unter die Aussparung des Nähfußes. Nähen Sie den Keder auf. Zwicken Sie die Nahtzugabe an den Ecken und Rundungen ein.

20,50 €* 24,90 €* (17.67% gespart)
%
Rollsäumer 4 mm für PFAFF
Günstige Alternative zum Original - Technisch identisch Der Saum verhindert, dass die Kanten ausfransen, und es entsteht eine saubere, haltbare Kante. Mit dem Rollsäumer können Sie feine bis mittelfeine Materialien problemlos säumen, ohne die Stoffkanten zuvor bügeln zu müssen. 1. Wählen Sie einen Geradstich, setzen Sie den Rollsäumer ein und aktivieren Sie das IDT-System (falls vorhanden). Bei Bedarf bügeln Sie nur den Anfang des Saums auf 2, 3 oder 4 mm um, je nach Größe des Nähfußes. Platzieren Sie ihn flach in der Rille unter dem Nähfuß und nähen Sie ein paar Stiche. Senken Sie die Nadel in den Stoff, um ihn zu fixieren. Dann heben Sie den Nähfuß an und ziehen die Schnittkante des Stoffs in die Spirale des Nähfußes. Senken Sie den Nähfuß und halten Sie beim Weiternähen immer die Schnittkante vor dem Nähfuß.2. Achten Sie darauf, dass der Stoff nicht unter die rechte Hälfte des Nähfußes gerät. Tipp: Säumen Sie steifere Stoffe mit einem Geradstich und weichere Materialien mit einem Zickzackstich, der gerade die Breite des Saums umfasst. (Scharfe Kurven sind für den Rollsäumer nicht geeignet.) Für PFAFF Maschinen geeignet

15,20 €* 16,90 €* (10.06% gespart)