Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

  Rechnungskauf & Finanzierung ab 0%

  Gratis Versand ab 49€*

  bis zu 10 Jahre Garantie & Bestpreise

  40 Tage Rückgaberecht

Schmetz
%
Schmetz Zwillingsnadel Universal 130/705 H ZWI 2,5/80
Tipp- Schalten Sie den Zwillingsmodus oder eine entsprechende Taste Ihrer Nähmaschine ein (falls vorhanden), um die Stichbreite zu begrenzen. So wird verhindert, dass die Nadel unbeabsichtigt auf die Stichplatte trifft und bricht.- Testen Sie vorab die Fadenspannung mit ein paar Probenähten. Verwenden Sie dazu beispielsweise Stoffreste.- Schieben oder ziehen Sie den Stoff beim Nähen nicht. Dies kann zu einer ungleichmäßigen Stichlänge und im schlimmsten Fall zu Nadelbruch führen.- Für eine schöne, glatte Naht können Sie vor dem Nähen Sprühstärke verwenden.- Für das Nähen von Biesen empfehlen wir einen Biesenfuß. So werden die Biesen schön plastisch und Sie erzielen einen gleichmäßigen Abstand der Biesen voneinander.Beschichtung StandardNadelspitze Leicht verrundete SpitzeBesonderheit Zwei Universal-Nadeln, die über einen Steg mit einem Flachkolben verbunden sind: Für gleichzeitiges Nähen von zwei parallelen NähtenFarbmarkierung KeineDie Zwillings-Universal-Nadel ist für alle gängigen Haushaltsnähmaschinen mit Zickzack-Funktion geeignet.Mit der Zwillings-Universal-Nadel machen Sie Kleidungsstücke und Accessoires zu besonderen Schmuckstücken: Nähen Sie unter Verwendung von zwei Oberfäden gleichzeitig zwei parallele Ziernähte. Auch Biesen sind mit der Zwillings-Universal-Nadel und einem Biesenfuß schnell genäht, ganz ohne umständliches Einbügeln der Falten.Aufgrund der leicht verrundeten Spitzen kann die Zwillings-Universal-Nadel bei vielen Stoffarten problemlos eingesetzt werden.Vor dem NähenDie Zwillings-Universal-Nadel wird wie andere Haushaltsnadeln auch in die Nadelstange eingeführt: Die flache Kolbenseite zeigt von Ihnen weg nach hinten.Stichplatte und Nähfuß müssen eine ausreichend große Aussparung für den Nadelabstand sowie die gewählte Stichbreite aufweisen.EinfädelnFür jede der beiden Nadeln wird eine separate Garnrolle benötigt. Wenn Sie keinen zweiten Garnhalter haben, verwenden Sie für den zweiten Faden eine Spule und setzen Sie diese unterhalb der Garnrolle mit dem ersten Faden auf den Garnrollenhalter. Stellen Sie dabei sicher, dass Spule und Garnrolle in dieselbe Richtung abgewickelt werden.Sie können für beide Nadeln die gleiche Garnfarbe verwenden oder – für dekorative Effekte – verschiedene Farben.Führen Sie die beiden Nadelfäden gemeinsam durch die Führungselemente Ihrer Maschine, als wären sie ein Faden. Trennen Sie dann die Fäden und führen Sie je einen Faden durch jedes Nadelöhr. Einige Maschinen haben spezielle Trennmöglichkeiten. Befolgen Sie in diesem Fall zum Einfädeln bitte die Gebrauchsanweisung Ihrer Maschine.Bitte beachten Sie:Der automatische Nadeleinfädler funktioniert bei Zwillingsnadeln nicht!

3,90 €* 5,00 €* (22% gespart)
%
Schmetz Zwillingsnadel Universal 130/705 H ZWI 4,0/80
Tipp- Schalten Sie den Zwillingsmodus oder eine entsprechende Taste Ihrer Nähmaschine ein (falls vorhanden), um die Stichbreite zu begrenzen. So wird verhindert, dass die Nadel unbeabsichtigt auf die Stichplatte trifft und bricht.- Testen Sie vorab die Fadenspannung mit ein paar Probenähten. Verwenden Sie dazu beispielsweise Stoffreste.- Schieben oder ziehen Sie den Stoff beim Nähen nicht. Dies kann zu einer ungleichmäßigen Stichlänge und im schlimmsten Fall zu Nadelbruch führen.- Für eine schöne, glatte Naht können Sie vor dem Nähen Sprühstärke verwenden.- Für das Nähen von Biesen empfehlen wir einen Biesenfuß. So werden die Biesen schön plastisch und Sie erzielen einen gleichmäßigen Abstand der Biesen voneinander.Beschichtung StandardNadelspitze Leicht verrundete SpitzeBesonderheit Zwei Universal-Nadeln, die über einen Steg mit einem Flachkolben verbunden sind: Für gleichzeitiges Nähen von zwei parallelen NähtenFarbmarkierung KeineDie Zwillings-Universal-Nadel ist für alle gängigen Haushaltsnähmaschinen mit Zickzack-Funktion geeignet.Mit der Zwillings-Universal-Nadel machen Sie Kleidungsstücke und Accessoires zu besonderen Schmuckstücken: Nähen Sie unter Verwendung von zwei Oberfäden gleichzeitig zwei parallele Ziernähte. Auch Biesen sind mit der Zwillings-Universal-Nadel und einem Biesenfuß schnell genäht, ganz ohne umständliches Einbügeln der Falten.Aufgrund der leicht verrundeten Spitzen kann die Zwillings-Universal-Nadel bei vielen Stoffarten problemlos eingesetzt werden.Vor dem NähenDie Zwillings-Universal-Nadel wird wie andere Haushaltsnadeln auch in die Nadelstange eingeführt: Die flache Kolbenseite zeigt von Ihnen weg nach hinten.Stichplatte und Nähfuß müssen eine ausreichend große Aussparung für den Nadelabstand sowie die gewählte Stichbreite aufweisen.EinfädelnFür jede der beiden Nadeln wird eine separate Garnrolle benötigt. Wenn Sie keinen zweiten Garnhalter haben, verwenden Sie für den zweiten Faden eine Spule und setzen Sie diese unterhalb der Garnrolle mit dem ersten Faden auf den Garnrollenhalter. Stellen Sie dabei sicher, dass Spule und Garnrolle in dieselbe Richtung abgewickelt werden.Sie können für beide Nadeln die gleiche Garnfarbe verwenden oder – für dekorative Effekte – verschiedene Farben.Führen Sie die beiden Nadelfäden gemeinsam durch die Führungselemente Ihrer Maschine, als wären sie ein Faden. Trennen Sie dann die Fäden und führen Sie je einen Faden durch jedes Nadelöhr. Einige Maschinen haben spezielle Trennmöglichkeiten. Befolgen Sie in diesem Fall zum Einfädeln bitte die Gebrauchsanweisung Ihrer Maschine.Bitte beachten Sie:Der automatische Nadeleinfädler funktioniert bei Zwillingsnadeln nicht!

3,90 €* 5,00 €* (22% gespart)
%
Schmetz Zwillingsnadel Jeans 130/705 H-J ZWI 4,0/100
Tipp - Schalten Sie den Zwillingsmodus oder eine entsprechende Taste Ihrer Nähmaschine ein (falls vorhanden), um die Stichbreite zu begrenzen. So wird verhindert, dass die Nadel unbeabsichtigt auf die Stichplatte trifft und bricht.- Testen Sie vorab die Fadenspannung mit ein paar Probenähten. Verwenden Sie dazu beispielsweise Stoffreste. Stellen Sie die Fadenspannung so ein, dass der Unterfaden leicht zickzackförmig in der Naht verläuft.- Nähen Sie an dicken Nahtstellen etwas langsamer, um Nadelbruch zu vermeiden.- Schieben oder ziehen Sie den Stoff beim Nähen nicht. Dies kann zu einer ungleichmäßigen Stichlänge und im schlimmsten Fall zu Nadelbruch führen. Beschichtung StandardBesonderheit Zwei Jeans-Nadeln, die über einen Steg mit einem Flachkolben verbunden sind: Für gleichzeitiges Nähen von zwei parallelen NähtenFarbmarkierung KeineMit der Zwillings-Jeans-Nadel verleihen Sie den Nähten Ihrer Jeans und anderen Kleidungsstücken aus Jeansstoff einen authentischen, professionellen Look – und das auch ohne Einsatz einer Spezial-Nähmaschine: Auf Ihrer normalen Haushaltsnähmaschine nähen Sie unter Verwendung von zwei Oberfäden auf der Nahtoberseite gleichzeitig zwei Nähte mit 4 mm Abstand.Hinweis: Die Farbe des Stegs ist jetzt rot (früher blau). Die technischen Eigenschaften der Nadel werden durch die Farbänderung nicht beeinflusst.Vor dem Nähen Die Zwillings-Jeans-Nadel ist auf allen gängigen Haushalts-Nähmaschinen einsetzbar, die über eine Zickzack-Funktion verfügen. Sie wird wie andere Haushaltsnadeln auch in die Nadelstange eingeführt: Die flache Kolbenseite zeigt von Ihnen weg nach hinten.Stichplatte und Nähfuß müssen eine ausreichend große Aussparung für den Nadelabstand aufweisen: Verwenden Sie daher die Zickzack-Stichplatte und einen Zickzack-Nähfuß.Einfädeln Für jede der beiden Nadeln wird eine separate Garnrolle benötigt. Wenn Sie keinen zweiten Garnhalter haben, verwenden Sie für den zweiten Faden eine Spule und setzen Sie diese unterhalb der Garnrolle mit dem ersten Faden auf den Garnrollenhalter.Stellen Sie dabei sicher, dass Spule und Garnrolle in dieselbe Richtung abgewickelt werden.Führen Sie die beiden Nadelfäden gemeinsam durch die Führungselemente Ihrer Maschine, als wären sie ein Faden. Trennen Sie dann die Fäden und führen Sie je einen Faden durch jedes Nadelöhr. Einige Maschinen haben spezielle Trennmöglichkeiten. Befolgen Sie in diesem Fall zum Einfädeln bitte die Gebrauchsanweisung Ihrer Maschine.Bitte beachten Sie: Der automatische Nadeleinfädler funktioniert bei Zwillingsnadeln nicht! Stoffe / Anwendungen Arbeitskleidung, Denim, Jeans, Köper, Segeltuch/Canvas

3,90 €* 5,00 €* (22% gespart)
%
Schmetz Zwillingsnadel Universal 130/705 H ZWI 4,0/90
Tipp- Schalten Sie den Zwillingsmodus oder eine entsprechende Taste Ihrer Nähmaschine ein (falls vorhanden), um die Stichbreite zu begrenzen. So wird verhindert, dass die Nadel unbeabsichtigt auf die Stichplatte trifft und bricht.- Testen Sie vorab die Fadenspannung mit ein paar Probenähten. Verwenden Sie dazu beispielsweise Stoffreste.- Schieben oder ziehen Sie den Stoff beim Nähen nicht. Dies kann zu einer ungleichmäßigen Stichlänge und im schlimmsten Fall zu Nadelbruch führen.- Für eine schöne, glatte Naht können Sie vor dem Nähen Sprühstärke verwenden.- Für das Nähen von Biesen empfehlen wir einen Biesenfuß. So werden die Biesen schön plastisch und Sie erzielen einen gleichmäßigen Abstand der Biesen voneinander.Beschichtung StandardNadelspitze Leicht verrundete SpitzeBesonderheit Zwei Universal-Nadeln, die über einen Steg mit einem Flachkolben verbunden sind: Für gleichzeitiges Nähen von zwei parallelen NähtenFarbmarkierung KeineDie Zwillings-Universal-Nadel ist für alle gängigen Haushaltsnähmaschinen mit Zickzack-Funktion geeignet.Mit der Zwillings-Universal-Nadel machen Sie Kleidungsstücke und Accessoires zu besonderen Schmuckstücken: Nähen Sie unter Verwendung von zwei Oberfäden gleichzeitig zwei parallele Ziernähte. Auch Biesen sind mit der Zwillings-Universal-Nadel und einem Biesenfuß schnell genäht, ganz ohne umständliches Einbügeln der Falten.Aufgrund der leicht verrundeten Spitzen kann die Zwillings-Universal-Nadel bei vielen Stoffarten problemlos eingesetzt werden.Vor dem NähenDie Zwillings-Universal-Nadel wird wie andere Haushaltsnadeln auch in die Nadelstange eingeführt: Die flache Kolbenseite zeigt von Ihnen weg nach hinten.Stichplatte und Nähfuß müssen eine ausreichend große Aussparung für den Nadelabstand sowie die gewählte Stichbreite aufweisen.EinfädelnFür jede der beiden Nadeln wird eine separate Garnrolle benötigt. Wenn Sie keinen zweiten Garnhalter haben, verwenden Sie für den zweiten Faden eine Spule und setzen Sie diese unterhalb der Garnrolle mit dem ersten Faden auf den Garnrollenhalter. Stellen Sie dabei sicher, dass Spule und Garnrolle in dieselbe Richtung abgewickelt werden.Sie können für beide Nadeln die gleiche Garnfarbe verwenden oder – für dekorative Effekte – verschiedene Farben.Führen Sie die beiden Nadelfäden gemeinsam durch die Führungselemente Ihrer Maschine, als wären sie ein Faden. Trennen Sie dann die Fäden und führen Sie je einen Faden durch jedes Nadelöhr. Einige Maschinen haben spezielle Trennmöglichkeiten. Befolgen Sie in diesem Fall zum Einfädeln bitte die Gebrauchsanweisung Ihrer Maschine.Bitte beachten Sie:Der automatische Nadeleinfädler funktioniert bei Zwillingsnadeln nicht!

3,90 €* 5,00 €* (22% gespart)
%
Schmetz Zwillingsnadel Universal 130/705 H ZWI 4,0/100
Tipp- Schalten Sie den Zwillingsmodus oder eine entsprechende Taste Ihrer Nähmaschine ein (falls vorhanden), um die Stichbreite zu begrenzen. So wird verhindert, dass die Nadel unbeabsichtigt auf die Stichplatte trifft und bricht.- Testen Sie vorab die Fadenspannung mit ein paar Probenähten. Verwenden Sie dazu beispielsweise Stoffreste.- Schieben oder ziehen Sie den Stoff beim Nähen nicht. Dies kann zu einer ungleichmäßigen Stichlänge und im schlimmsten Fall zu Nadelbruch führen.- Für eine schöne, glatte Naht können Sie vor dem Nähen Sprühstärke verwenden.- Für das Nähen von Biesen empfehlen wir einen Biesenfuß. So werden die Biesen schön plastisch und Sie erzielen einen gleichmäßigen Abstand der Biesen voneinander.Beschichtung StandardNadelspitze Leicht verrundete SpitzeBesonderheit Zwei Universal-Nadeln, die über einen Steg mit einem Flachkolben verbunden sind: Für gleichzeitiges Nähen von zwei parallelen NähtenFarbmarkierung KeineDie Zwillings-Universal-Nadel ist für alle gängigen Haushaltsnähmaschinen mit Zickzack-Funktion geeignet.Mit der Zwillings-Universal-Nadel machen Sie Kleidungsstücke und Accessoires zu besonderen Schmuckstücken: Nähen Sie unter Verwendung von zwei Oberfäden gleichzeitig zwei parallele Ziernähte. Auch Biesen sind mit der Zwillings-Universal-Nadel und einem Biesenfuß schnell genäht, ganz ohne umständliches Einbügeln der Falten.Aufgrund der leicht verrundeten Spitzen kann die Zwillings-Universal-Nadel bei vielen Stoffarten problemlos eingesetzt werden.Vor dem NähenDie Zwillings-Universal-Nadel wird wie andere Haushaltsnadeln auch in die Nadelstange eingeführt: Die flache Kolbenseite zeigt von Ihnen weg nach hinten.Stichplatte und Nähfuß müssen eine ausreichend große Aussparung für den Nadelabstand sowie die gewählte Stichbreite aufweisen.EinfädelnFür jede der beiden Nadeln wird eine separate Garnrolle benötigt. Wenn Sie keinen zweiten Garnhalter haben, verwenden Sie für den zweiten Faden eine Spule und setzen Sie diese unterhalb der Garnrolle mit dem ersten Faden auf den Garnrollenhalter. Stellen Sie dabei sicher, dass Spule und Garnrolle in dieselbe Richtung abgewickelt werden.Sie können für beide Nadeln die gleiche Garnfarbe verwenden oder – für dekorative Effekte – verschiedene Farben.Führen Sie die beiden Nadelfäden gemeinsam durch die Führungselemente Ihrer Maschine, als wären sie ein Faden. Trennen Sie dann die Fäden und führen Sie je einen Faden durch jedes Nadelöhr. Einige Maschinen haben spezielle Trennmöglichkeiten. Befolgen Sie in diesem Fall zum Einfädeln bitte die Gebrauchsanweisung Ihrer Maschine.Bitte beachten Sie:Der automatische Nadeleinfädler funktioniert bei Zwillingsnadeln nicht!

3,90 €* 5,00 €* (22% gespart)
%
Schmetz Zwillingsnadel Stick-Nadel 130/705 H-E ZWI 3,0/75
Tipp- Schalten Sie den Zwillingsmodus oder eine entsprechende Taste Ihrer Nähmaschine ein (falls vorhanden), um die Stichbreite zu begrenzen. So wird verhindert, dass die Nadel unbeabsichtigt auf die Stichplatte trifft und bricht.- Testen Sie vorab die Fadenspannung mit ein paar Probenähten. Verwenden Sie dazu beispielsweise Stoffreste. Stellen Sie die Fadenspannung so ein, dass der Unterfaden leicht zickzackförmig in der Naht verläuft.- Nähen Sie an dicken Nahtstellen etwas langsamer, um Nadelbruch zu vermeiden.- Schieben oder ziehen Sie den Stoff beim Nähen nicht. Dies kann zu einer ungleichmäßigen Stichlänge und im schlimmsten Fall zu Nadelbruch führen.- Damit Sie eine schöne, glatte Naht erhalten, können Sie vor dem Nähen Sprühstärke verwenden oder beim Nähen einen wasserlöslichen Stabilisator nutzen.Beschichtung StandardNadelspitze Mittlere KugelspitzeBesonderheit - Zwei Stick-Nadeln, die über einen Steg mit einem Flachkolben verbunden sind: Für gleichzeitiges Nähen von zwei parallelen Nähten- Verbreitertes Nadelöhr und breite Fadenrinne Farbmarkierung KeineDie Zwillings-Stick-Nadel wurde – wie die Stick-Nadel – extra für Stickfäden entwickelt, die deutlich empfindlicher sind als normale Nähgarne. Durch das breitere Öhr und die breitere Fadenrinne der Nadel läuft der Faden während des Stickens von Zierstichen in alle Richtungen problemlos und ohne Fadenreißen. Auch für dickere Garne ist diese Nadel bestens geeignet.Dank ihrer mittleren Kugelspitzen ist die Nadel besonders materialschonend. So werden Beschädigungen des Stickgarns und des Nähguts vermieden.Die Zwillings-Stick-Nadel ist für alle gängigen Haushaltsnähmaschinen mit Zickzack-Funktion geeignet.Vor dem Nähen Die Zwillings-Stick-Nadel wird wie andere Haushaltsnadeln auch in die Nadelstange eingeführt: Die flache Kolbenseite zeigt von Ihnen weg nach hinten.Stichplatte und Nähfuß müssen eine ausreichend große Aussparung für den Nadelabstand sowie die gewählte Stichbreite aufweisen.Einfädeln Für jede der beiden Nadeln wird eine separate Garnrolle benötigt. Wenn Sie keinen zweiten Garnhalter haben, verwenden Sie für den zweiten Faden eine Spule und setzen Sie diese unterhalb der Garnrolle mit dem ersten Faden auf den Garnrollenhalter.Stellen Sie dabei sicher, dass Spule und Garnrolle in dieselbe Richtung abgewickelt werden.Sie können für beide Nadeln die gleiche Garnfarbe verwenden oder – für dekorative Effekte – verschiedene Farben.Führen Sie die beiden Nadelfäden gemeinsam durch die Führungselemente Ihrer Maschine, als wären sie ein Faden. Trennen Sie dann die Fäden und führen Sie je einen Faden durch jedes Nadelöhr. Einige Maschinen haben spezielle Trennmöglichkeiten. Befolgen Sie in diesem Fall zum Einfädeln bitte die Gebrauchsanweisung Ihrer Maschine.Bitte beachten Sie: Der automatische Nadeleinfädler funktioniert bei Zwillingsnadeln nicht!

3,90 €* 5,00 €* (22% gespart)
%
Schmetz Zwillingsnadel Universal 130/705 H ZWI 1,6/80
Tipp - Schalten Sie den Zwillingsmodus oder eine entsprechende Taste Ihrer Nähmaschine ein (falls vorhanden), um die Stichbreite zu begrenzen. So wird verhindert, dass die Nadel unbeabsichtigt auf die Stichplatte trifft und bricht.- Testen Sie vorab die Fadenspannung mit ein paar Probenähten. Verwenden Sie dazu beispielsweise Stoffreste.- Schieben oder ziehen Sie den Stoff beim Nähen nicht. Dies kann zu einer ungleichmäßigen Stichlänge und im schlimmsten Fall zu Nadelbruch führen.- Für eine schöne, glatte Naht können Sie vor dem Nähen Sprühstärke verwenden.- Für das Nähen von Biesen empfehlen wir einen Biesenfuß. So werden die Biesen schön plastisch und Sie erzielen einen gleichmäßigen Abstand der Biesen voneinander.Beschichtung StandardNadelspitze Leicht verrundete SpitzeBesonderheit Zwei Universal-Nadeln, die über einen Steg mit einem Flachkolben verbunden sind: Für gleichzeitiges Nähen von zwei parallelen NähtenFarbmarkierung KeineDie Zwillings-Universal-Nadel ist für alle gängigen Haushaltsnähmaschinen mit Zickzack-Funktion geeignet.Mit der Zwillings-Universal-Nadel machen Sie Kleidungsstücke und Accessoires zu besonderen Schmuckstücken: Nähen Sie unter Verwendung von zwei Oberfäden gleichzeitig zwei parallele Ziernähte. Auch Biesen sind mit der Zwillings-Universal-Nadel und einem Biesenfuß schnell genäht, ganz ohne umständliches Einbügeln der Falten.Aufgrund der leicht verrundeten Spitzen kann die Zwillings-Universal-Nadel bei vielen Stoffarten problemlos eingesetzt werden.Vor dem Nähen Die Zwillings-Universal-Nadel wird wie andere Haushaltsnadeln auch in die Nadelstange eingeführt: Die flache Kolbenseite zeigt von Ihnen weg nach hinten.Stichplatte und Nähfuß müssen eine ausreichend große Aussparung für den Nadelabstand sowie die gewählte Stichbreite aufweisen.Einfädeln Für jede der beiden Nadeln wird eine separate Garnrolle benötigt. Wenn Sie keinen zweiten Garnhalter haben, verwenden Sie für den zweiten Faden eine Spule und setzen Sie diese unterhalb der Garnrolle mit dem ersten Faden auf den Garnrollenhalter. Stellen Sie dabei sicher, dass Spule und Garnrolle in dieselbe Richtung abgewickelt werden.Sie können für beide Nadeln die gleiche Garnfarbe verwenden oder – für dekorative Effekte – verschiedene Farben.Führen Sie die beiden Nadelfäden gemeinsam durch die Führungselemente Ihrer Maschine, als wären sie ein Faden. Trennen Sie dann die Fäden und führen Sie je einen Faden durch jedes Nadelöhr. Einige Maschinen haben spezielle Trennmöglichkeiten. Befolgen Sie in diesem Fall zum Einfädeln bitte die Gebrauchsanweisung Ihrer Maschine.Bitte beachten Sie: Der automatische Nadeleinfädler funktioniert bei Zwillingsnadeln nicht!

3,90 €* 5,00 €* (22% gespart)
%
Schmetz Zwillingsnadel Universal 130/705 H ZWI 2,0/80
Tipp- Schalten Sie den Zwillingsmodus oder eine entsprechende Taste Ihrer Nähmaschine ein (falls vorhanden), um die Stichbreite zu begrenzen. So wird verhindert, dass die Nadel unbeabsichtigt auf die Stichplatte trifft und bricht.- Testen Sie vorab die Fadenspannung mit ein paar Probenähten. Verwenden Sie dazu beispielsweise Stoffreste.- Schieben oder ziehen Sie den Stoff beim Nähen nicht. Dies kann zu einer ungleichmäßigen Stichlänge und im schlimmsten Fall zu Nadelbruch führen.- Für eine schöne, glatte Naht können Sie vor dem Nähen Sprühstärke verwenden.- Für das Nähen von Biesen empfehlen wir einen Biesenfuß. So werden die Biesen schön plastisch und Sie erzielen einen gleichmäßigen Abstand der Biesen voneinander.Beschichtung StandardNadelspitze Leicht verrundete SpitzeBesonderheit Zwei Universal-Nadeln, die über einen Steg mit einem Flachkolben verbunden sind: Für gleichzeitiges Nähen von zwei parallelen NähtenFarbmarkierung KeineDie Zwillings-Universal-Nadel ist für alle gängigen Haushaltsnähmaschinen mit Zickzack-Funktion geeignet.Mit der Zwillings-Universal-Nadel machen Sie Kleidungsstücke und Accessoires zu besonderen Schmuckstücken: Nähen Sie unter Verwendung von zwei Oberfäden gleichzeitig zwei parallele Ziernähte. Auch Biesen sind mit der Zwillings-Universal-Nadel und einem Biesenfuß schnell genäht, ganz ohne umständliches Einbügeln der Falten.Aufgrund der leicht verrundeten Spitzen kann die Zwillings-Universal-Nadel bei vielen Stoffarten problemlos eingesetzt werden.Vor dem NähenDie Zwillings-Universal-Nadel wird wie andere Haushaltsnadeln auch in die Nadelstange eingeführt: Die flache Kolbenseite zeigt von Ihnen weg nach hinten.Stichplatte und Nähfuß müssen eine ausreichend große Aussparung für den Nadelabstand sowie die gewählte Stichbreite aufweisen.EinfädelnFür jede der beiden Nadeln wird eine separate Garnrolle benötigt. Wenn Sie keinen zweiten Garnhalter haben, verwenden Sie für den zweiten Faden eine Spule und setzen Sie diese unterhalb der Garnrolle mit dem ersten Faden auf den Garnrollenhalter. Stellen Sie dabei sicher, dass Spule und Garnrolle in dieselbe Richtung abgewickelt werden.Sie können für beide Nadeln die gleiche Garnfarbe verwenden oder – für dekorative Effekte – verschiedene Farben.Führen Sie die beiden Nadelfäden gemeinsam durch die Führungselemente Ihrer Maschine, als wären sie ein Faden. Trennen Sie dann die Fäden und führen Sie je einen Faden durch jedes Nadelöhr. Einige Maschinen haben spezielle Trennmöglichkeiten. Befolgen Sie in diesem Fall zum Einfädeln bitte die Gebrauchsanweisung Ihrer Maschine.Bitte beachten Sie:Der automatische Nadeleinfädler funktioniert bei Zwillingsnadeln nicht!

3,90 €* 5,00 €* (22% gespart)
%
Schmetz Stretch 130/705 H-S 90/14
Tipp Durch das besondere Design können Fehlstiche vermieden werden.Beschichtung StandardNadelspitze Mittlere KugelspitzeBesonderheit Spezieller Hohlkehl-/Öhrbereich und stärkere Kolbenabflachung gegen FehlsticheFarbmarkierung GelbDer Kolben ist bei gleichem Durchmesser stärker abgeflacht als bei anderen Nadeln. Dadurch ist die Nadel dichter am Greifer, was gegen Fehlstiche wirkt.Stoffe / Anwendungen Ausbrennersamt, Baumwollstrickstoff, Bettwäsche, Jersey, Dessous, Elastische Materialien, Fleece/Thermovelours, French Terry/Sommersweat, Maschenware, Miederstoffe, Nickistoff, Wirkplüsch, Samt, Scuba-Jersey, Spitze, Sweatshirtstoffe

4,00 €* 5,00 €* (20% gespart)
Schmetz Leder 130/705 H LL 80-100
Tipp- Wählen Sie eine größere Stichlänge, um ein Nahtausreißen zu verhindern. Achten Sie beim Verriegeln darauf, dass der Nähfaden nicht durchtrennt wird.- Je größer die Stichlänge, desto auffälliger ist die Schräglage der Stiche und damit der Dekorationseffekt der Naht. Dieser Effekt kann durch die Verwendung eines dicken Nähfadens noch unterstützt werden.- Die Leder-Nadel LL ist bei weichem Kunstleder nur bedingt einsetzbar: Probieren Sie hier erst die Microtex-Nadel aus, da das Trägermaterial sonst eventuell beschädigt wird und Löcher schneller ausreißen können.Beschichtung StandardNadelspitze Lederlinksspitze (Schneidspitze)Besonderheit Leichtes Eindringen in das Material durch die Schneidwirkung der SpitzeFarbmarkierung BraunDie Schneidspitze LL (Lederlinksspitze) ermöglicht durch ihre Schneidwirkung ein leichtes Eindringen in Leder und ähnliche homogene Materialien. Sie erzeugt außerdem eine geneigte Stichlage, wodurch die Naht einen dekorativen Charakter erhält.Achtung: Leder-Nadeln sind aufgrund ihrer Schneidwirkung NICHT für Textilien geeignet, da Gewebe- oder Maschenfäden beim Nähen durchtrennt werden können.Stoffe / Anwendungen Kunstleder, hart Leder, dick Leder, dünn Waschpapier
%
Schmetz Jeans 130/705 H-J 90/100/110
Tipp Für Taschennäher ist die Jeans-Nadel besonders geeignet, da sie auch dicke Nahtstellen bewältigen kann.Beschichtung StandardNadelspitze Mittlere KugelspitzeBesonderheit Spezielles SchaftdesignFarbmarkierung BlauDie mittlere Kugelspitze verdrängt Gewebefäden und sticht in die Zwischenräume ein. So dringt die Nadel leichter durch feste, dicke Stoffe, ohne das Material zu beschädigen. Außerdem ist dadurch eine geringere Einstichkraft vonnöten, was zu weniger Nadelbruch führt.Das spezielle Schaftdesign sorgt für hohe Nadelstabilität und reduziert damit Nadelbruch und Fehlstiche. So lassen sich auch dicke Nähgutlagen problemlos bewältigen.Stoffe / Anwendungen Arbeitskleidung, Cord/ Kord, Denim, Gabardine, Jeans, Köper, Oilskin, Segeltuch/Canvas

4,00 €* 5,00 €* (20% gespart)
%
Schmetz Zwillingsnadel Stretch 130/705 H-S ZWI 2,5/75
Tipp- Schalten Sie den Zwillingsmodus oder eine entsprechende Taste Ihrer Nähmaschine ein (falls vorhanden), um die Stichbreite zu begrenzen. So wird verhindert, dass die Nadel unbeabsichtigt auf die Stichplatte trifft und bricht.- Testen Sie vorab die Fadenspannung mit ein paar Probenähten. Verwenden Sie dazu beispielsweise Stoffreste. Stellen Sie die Fadenspannung so ein, dass der Unterfaden leicht zickzackförmig in der Naht verläuft. Das sorgt dafür, dass die Naht dehnbar ist.- Nähen Sie an dicken Nahtstellen etwas langsamer, um Nadelbruch zu vermeiden.- Schieben oder ziehen Sie den Stoff beim Nähen nicht. Dies kann zu einer ungleichmäßigen Stichlänge und im schlimmsten Fall zu Nadelbruch führen.- Damit Sie eine schöne, glatte Naht ohne Wulst erhalten, können Sie vor dem Nähen Sprühstärke verwenden oder beim Nähen einen wasserlöslichen Stabilisator nutzen.Beschichtung StandardNadelspitze Mittlere KugelspitzeBesonderheit Zwei Stretch-Nadeln, die über einen Steg mit einem Flachkolben verbunden sind: Für gleichzeitiges Nähen von zwei parallelen NähtenFarbmarkierung KeineMit der Zwillings-Stretch-Nadel verleihen Sie den Säumen Ihrer T-Shirts und anderen Kleidungsstücken aus Maschenware einen professionellen Look – und das auch ohne Einsatz einer Coverlockmaschine: Auf Ihrer normalen Haushaltsnähmaschine nähen Sie unter Verwendung von zwei Oberfäden auf der Nahtoberseite gleichzeitig zwei exakt parallele, dehnbare Nähte.Die mittlere Kugelspitze der Nadeln sorgt dafür, dass die Maschen schonend beiseitegeschoben und nicht beschädigt werden. So werden Löcher vermieden. Durch ihren speziellen Kolben ist die Nadel dichter am Greifer. In Kombination mit dem besonderen Hohlkehlbereich verhindert dies Fehlstiche, auch bei sehr elastischen Maschenstoffen.Hinweis: Die Farbe des Stegs ist jetzt rot (früher blau). Die technischen Eigenschaften der Nadel werden durch die Farbänderung nicht beeinflusst.Vor dem Nähen Die Zwillings-Stretch-Nadel ist auf gängigen Haushalts-Nähmaschinen einsetzbar, die über eine Zickzack-Funktion verfügen. Sie wird wie andere Haushaltsnadeln auch in die Nadelstange eingeführt: Die flache Kolbenseite zeigt von Ihnen weg nach hinten.Stichplatte und Nähfuß müssen eine ausreichend große Aussparung für den gewählten Nadelabstand aufweisen.Einfädeln Für jede der beiden Nadeln wird eine separate Garnrolle benötigt. Wenn Sie keinen zweiten Garnhalter haben, verwenden Sie für den zweiten Faden eine Spule und setzen Sie diese unterhalb der Garnrolle mit dem ersten Faden auf den Garnrollenhalter.Stellen Sie dabei sicher, dass Spule und Garnrolle in dieselbe Richtung abgewickelt werden.Führen Sie die beiden Nadelfäden gemeinsam durch die Führungselemente Ihrer Maschine, als wären sie ein Faden. Trennen Sie dann die Fäden und führen Sie je einen Faden durch jedes Nadelöhr. Einige Maschinen haben spezielle Trennmöglichkeiten. Befolgen Sie in diesem Fall zum Einfädeln bitte die Gebrauchsanweisung Ihrer Maschine.Bitte beachten Sie: Der automatische Nadeleinfädler funktioniert bei Zwillingsnadeln nicht!Stoffe / Anwendungen Baumwollstrickstoff, Elastische Materialien, Feinjersey, Jersey, Maschenware, Single Jersey, T-Shirt-Säume/- Randabschlüsse, Ziernähte, mehrfarbige Ziernähte, zweilinig Ziernähte

4,00 €* 5,00 €* (20% gespart)
%
Schmetz Stepp-Nadel Quilting 130/705 H-Q 75/11
Tipp Beim Zusammennähen und Quilten mit Geradstich können Sie durch Verwendung einer Geradstichplatte besonders gerade Nähte und gleichmäßige Stiche erzielen.Beschichtung StandardNadelspitze Schlanke, leicht verrundete SpitzeBesonderheit Spezielles SchaftdesignFarbmarkierung GrünDie Stepp-Nadel wird häufig auch als Quilt-Nadel bezeichnet, weil sie hauptsächlich im Quiltbereich für Patchwork und Stepparbeiten genutzt wird.Sie hat eine besonders schlanke, leicht verrundete Spitze. Diese dringt aufgrund ihres geringeren Einstichwiderstands leicht durch die drei Lagen eines Quilts ohne dabei die hochwertigen Stoffe zu beschädigen. Die schlanke Spitzenform ermöglicht besonders kleine Einstichlöcher und ein sauberes Nahtbild. Darüber hinaus sorgt sie dafür, dass beim Quilten die Wattierung nicht mit herausgezogen wird. Das spezielle Schaftdesign der Stepp-Nadel sorgt für hohe Nadelstabilität und reduziert damit Nadelbruch und Fehlstiche.Stepp-Nadeln passen aufgrund ihres Flachkolbens in alle gängigen Haushaltsnähmaschinen (z. B. von Bernina, Pfaff, Elna, Brother, Juki, Singer, W6, etc.). Bei speziellen Longarm-Quiltmaschinen sollten Sie vorab prüfen, ob laut Bedienungsanleitung Nadeln mit Flachkolben eingesetzt werden können oder ob ein Spezialnadelsystem mit Rundkolben benötigt wird.Stoffe / Anwendungen Patchwork, Quilting, Stepparbeiten

4,00 €* 5,00 €* (20% gespart)
%
Schmetz Jeans 130/705 H-J 80/12
Tipp Für Taschennäher ist die Jeans-Nadel besonders geeignet, da sie auch dicke Nahtstellen bewältigen kann.Beschichtung StandardNadelspitze Mittlere KugelspitzeBesonderheit Spezielles SchaftdesignFarbmarkierung BlauDie mittlere Kugelspitze verdrängt Gewebefäden und sticht in die Zwischenräume ein. So dringt die Nadel leichter durch feste, dicke Stoffe, ohne das Material zu beschädigen. Außerdem ist dadurch eine geringere Einstichkraft vonnöten, was zu weniger Nadelbruch führt.Das spezielle Schaftdesign sorgt für hohe Nadelstabilität und reduziert damit Nadelbruch und Fehlstiche.So lassen sich auch dicke Nähgutlagen problemlos bewältigen.Stoffe / Anwendungen Denim, Jeans, Köper, Spitze

4,00 €* 5,00 €* (20% gespart)
%
Schmetz Wing (Hohlsaum) 130/705 H WING 100/16
Tipp - Verleihen Sie einfachen Blusen entlang der Knopflochleiste einen besonderen Effekt.- Vernähen Sie besonders betonte Nähte mit Viskose-(Rayon-)Faden der Stärke 40 oder Multicolor-Fäden.- Erstellen Sie Stickmotive auf der Stickmaschine.- Zaubern Sie Ziereffekte beim Annähen von Spitze.Beschichtung StandardNadelspitze SpezialformBesonderheit Flügelartig verbreiteter NadelschaftFarbmarkierung Nur die NadeldickeDie Hohlsaum-Nadel, auch als Flügel-, Schwert- oder Wing-Nadel bekannt, wird für dekorative Ziernähte, Lochstickereien und Weißstickerei in locker gewebten Stoffen wie z.B. Leinen verwendet. Beim Nähen entstehen Löcher in der Naht, die als Zierelement wirken. So können Hohlsäume einfach mit der Nähmaschine genäht werden, sogar ohne – wie beim Handnähen – vorher Gewebefäden auszuziehen. Dieser traditionelle Hohlsaum-Effekt wird durch die "Flügel" auf beiden Seiten des Nadelschaftes erzielt, die die Gewebefäden behutsam beiseiteschieben. Der Nähfaden unterstützt diesen Effekt, weil er die Gewebefäden daran hindert, wieder ihre ursprüngliche Position einzunehmen.Die Hohlsaum Nadel wird wie jede andere Nadel eingefädelt. Hierbei ist zu beachten, dass der automatische Nadeleinfädler bei der Hohlsaum-Nadel nicht funktioniert. Die großen Stichlöcher sind auffälliger, wenn die Farbe des Nähfadens dem Stoff angepasst wird. Bei Verwendung einer Kontrastfarbe steht der Nähfaden im Fokus und nicht die Nahtlöcher.Benutzen Sie die Hohlsaum-Nadel nur zusammen mit einer Zickzack-Stichplatte mit länglichem Stichloch. Verwenden Sie als Nähfuß einen Satinstich- oder Zickzackfuß. Falls vorhanden, verwenden Sie die Taste für die Hohlsaum- oder Zwillingsnadel. Verringern Sie andernfalls die Stichbreite so weit, dass die Nadel nicht auf den Nähfuß oder die Stichplatte trifft.Vermeiden Sie Nahtkräuseln bei weichen und leichten Stoffen, indem Sie Sprühstärke oder einen nicht permanenten Stabilisator verwenden (z. B ausreißbares Stickvlies, wasserlösliche oder hitzelösliche Stickfolie), um den Stoff zu stabilisieren.  Die besten Ergebnisse mit gut sichtbaren Löchern erzielen Sie mit Nutz- oder Zierstichen, bei denen die Nadel mehrfach in das gleiche Stichloch einsticht. Oft sind diese Stiche bereits als Hohlsaumstiche in der Maschinenanleitung fettgedruckt markiert oder im Heirloom-Menü der Maschine zu finden. Probieren Sie einfach aus, welche Stiche Ihnen am besten gefallen. Testen Sie diese auf einem Stoffrest, um die Fadenspannung sowie eine geeignete Stichlänge und Stichbreite zu bestimmen. Stoffe / Anwendungen Hohlsäume, Ziernähte

4,00 €* 5,00 €* (20% gespart)
%
Schmetz Jersey 130/705 H SUK 70/10,80/12,90/14
Tipp - Passen Sie die Nadeldicke an das Material an.- Bei hochelastischer Ware besser eine Stretch- oder Super Stretch-Nadel verwenden.Beschichtung StandardNadelspitze Mittlere KugelspitzeBesonderheit Die mittlere Kugelspitze verdrängt die Maschen und verhindert Materialbeschädigungen.Farbmarkierung OrangeStoffe / Anwendungen Ajour, Baumwollstrickstoff, Bouclé, French, Terry/Sommersweat, Gaze, Grobe Wirk- und Strickwaren, Jersey, Maschenware, Pelzimitation (Funfur), Reversible, Strickstoff, Sweatshirtstoffe, Tüll, Webpelz

4,00 €* 5,00 €* (20% gespart)
%
Schmetz Jersey 130/705 H SUK 70/10
Tipp - Passen Sie die Nadeldicke an das Material an.- Bei hochelastischer Ware besser eine Stretch- oder Super Stretch-Nadel verwenden.Beschichtung StandardNadelspitze Mittlere KugelspitzeBesonderheit Die mittlere Kugelspitze verdrängt die Maschen und verhindert Materialbeschädigungen.Farbmarkierung OrangeStoffe / Anwendungen Ajour, Baumwollstrickstoff, Bouclé, Gaze, Jersey, Maschenware, Pelzimitation (Funfur), Reversible, Strickstoff, Sweatshirtstoffe, Tüll, Webpelz

4,00 €* 5,00 €* (20% gespart)
%
Schmetz Stretch 130/705 H-S 75/11
Tipp Durch das besondere Design können Fehlstiche vermieden werden.Beschichtung StandardNadelspitze Mittlere KugelspitzeBesonderheit Spezieller Hohlkehl-/Öhrbereich und stärkere Kolbenabflachung gegen FehlsticheFarbmarkierung GelbDer Kolben ist bei gleichem Durchmesser stärker abgeflacht als bei anderen Nadeln. Dadurch ist die Nadel dichter am Greifer, was gegen Fehlstiche wirkt.Stoffe / Anwendungen Ausbrennersamt, Baumwollstrickstoff, Bettwäsche, Jersey, Jersey, Dessous, Elastische Materialien, Feinjersey, Fleece, Hemden mit Stretchanteil, Hochelastische Wirkware (mit Elastan, Seidenjersey), Jersey, Maschenware, Miederstoffe, Nickistoff, Wirkplüsch, Paillettenstoffe, Pannesamt, Samt, Seide, Jersey, Spitze, Fleece/Thermovelours

4,00 €* 5,00 €* (20% gespart)
%
Schmetz Stepp-Nadel Quilting 130/705 H-Q 75/11 und 90/14
TippBeim Zusammennähen und Quilten mit Geradstich können Sie durch Verwendung einer Geradstichplatte besonders gerade Nähte und gleichmäßige Stiche erzielen.Beschichtung StandardNadelspitze Schlanke, leicht verrundete SpitzeBesonderheit Spezielles SchaftdesignFarbmarkierung GrünDie Stepp-Nadel wird häufig auch als Quilt-Nadel bezeichnet, weil sie hauptsächlich im Quiltbereich für Patchwork und Stepparbeiten genutzt wird.Sie hat eine besonders schlanke, leicht verrundete Spitze. Diese dringt aufgrund ihres geringeren Einstichwiderstands leicht durch die drei Lagen eines Quilts ohne dabei die hochwertigen Stoffe zu beschädigen. Die schlanke Spitzenform ermöglicht besonders kleine Einstichlöcher und ein sauberes Nahtbild. Darüber hinaus sorgt sie dafür, dass beim Quilten die Wattierung nicht mit herausgezogen wird. Das spezielle Schaftdesign der Stepp-Nadel sorgt für hohe Nadelstabilität und reduziert damit Nadelbruch und Fehlstiche.Stepp-Nadeln passen aufgrund ihres Flachkolbens in alle gängigen Haushaltsnähmaschinen (z. B. von Bernina, Pfaff, Elna, Brother, Juki, Singer, W6, etc.). Bei speziellen Longarm-Quiltmaschinen sollten Sie vorab prüfen, ob laut Bedienungsanleitung Nadeln mit Flachkolben eingesetzt werden können oder ob ein Spezialnadelsystem mit Rundkolben benötigt wird.Stoffe / Anwendungen Patchwork, Quilting, Stepparbeiten

4,00 €* 5,00 €* (20% gespart)
%
Schmetz Leder 130/705 H LL 80/12
Tipp - Wählen Sie eine größere Stichlänge, um ein Nahtausreißen zu verhindern. Achten Sie beim Verriegeln darauf, dass der Nähfaden nicht durchtrennt wird.- Je größer die Stichlänge, desto auffälliger ist die Schräglage der Stiche und damit der Dekorationseffekt der Naht. Dieser Effekt kann durch die Verwendung eines dicken Nähfadens noch unterstützt werden.- Die Leder-Nadel LL ist bei weichem Kunstleder nur bedingt einsetzbar: Probieren Sie hier erst die Microtex-Nadel aus, da das Trägermaterial sonst eventuell beschädigt wird und Löcher schneller ausreißen können.Beschichtung StandardNadelspitze Lederlinksspitze (Schneidspitze)Besonderheit Leichtes Eindringen in das Material durch die Schneidwirkung der SpitzeFarbmarkierung BraunDie Schneidspitze LL (Lederlinksspitze) ermöglicht durch ihre Schneidwirkung ein leichtes Eindringen in Leder und ähnliche homogene Materialien. Sie erzeugt außerdem eine geneigte Stichlage, wodurch die Naht einen dekorativen Charakter erhält. Achtung: Leder-Nadeln sind aufgrund ihrer Schneidwirkung NICHT für Textilien geeignet, da Gewebe- oder Maschenfäden beim Nähen durchtrennt werden können.Stoffe / Anwendungen dünnes Leder, Waschpapier

4,00 €* 5,00 €* (20% gespart)
%
Schmetz TopStitch Nachstick 130/705 H-N 80/12
Nadelsystem 130/705 H-N Weitere Bezeichnungen dieser Nadel: 130 NTipp Viele Quilter verwenden die Nachstick-Nadel gerne zum Quilten und Freihandquilten (free motion quilting). Hier können durch Verwendung einer Geradstichplatte sehr gerade Nähte und gleichmäßige Stiche erzielt werden.Beschichtung StandardNadelspitze Leicht verrundete SpitzeBesonderheit Besonders langes Nadelöhr: 2,0 mm in allen NadeldickenFarbmarkierung HellgrünDie Nachstick-Nadel, auch bekannt als Topstitch-Nadel, besitzt ein besonders langes Nadelöhr: Es ist bei allen Nadeldicken 2 mm lang. Dadurch können auch 2 oder 3 Fäden mühelos durch das Öhr gleiten und schonend ohne Fadenreißen verarbeitet werden. Mit mehreren Fäden in einer Farbe kann z. B. eine Steppnaht besonders betont werden, mit verschiedenfarbigen Fäden ein dekorativer Effekt erzielt werden.Die Nachstick-Nadel ermöglicht dekorative Techniken mit dickeren Fäden wie z. B. Jeansfaden oder mit Effektgarnen.Aufgrund der leicht verrundeten Spitze kann die Nachstick-Nadel bei vielen Stoffarten problemlos eingesetzt werden.Ideal für Zierstiche oder das Freihandsticken (Nähmalen) mit Haushaltsnähmaschinen. Auch für das Sticken mit Stickmaschinen einsetzbar.Stoffe / Anwendungen Effektfäden, Patchwork, Quilting, Stepparbeiten, Sticken

4,00 €* 5,00 €* (20% gespart)
%
Schmetz TopStitch Nachstick 130/705 H-N 90/14
Nadelsystem 130/705 H-N Weitere Bezeichnungen dieser Nadel: 130 NTipp Viele Quilter verwenden die Nachstick-Nadel gerne zum Quilten und Freihandquilten (free motion quilting). Hier können durch Verwendung einer Geradstichplatte sehr gerade Nähte und gleichmäßige Stiche erzielt werden.Beschichtung StandardNadelspitze Leicht verrundete SpitzeBesonderheit Besonders langes Nadelöhr: 2,0 mm in allen NadeldickenFarbmarkierung HellgrünDie Nachstick-Nadel, auch bekannt als Topstitch-Nadel, besitzt ein besonders langes Nadelöhr: Es ist bei allen Nadeldicken 2 mm lang. Dadurch können auch 2 oder 3 Fäden mühelos durch das Öhr gleiten und schonend ohne Fadenreißen verarbeitet werden. Mit mehreren Fäden in einer Farbe kann z. B. eine Steppnaht besonders betont werden, mit verschiedenfarbigen Fäden ein dekorativer Effekt erzielt werden.Die Nachstick-Nadel ermöglicht dekorative Techniken mit dickeren Fäden wie z. B. Jeansfaden oder mit Effektgarnen.Aufgrund der leicht verrundeten Spitze kann die Nachstick-Nadel bei vielen Stoffarten problemlos eingesetzt werden.Ideal für Zierstiche oder das Freihandsticken (Nähmalen) mit Haushaltsnähmaschinen. Auch für das Sticken mit Stickmaschinen einsetzbar.Stoffe / Anwendungen Effektfäden, Patchwork, Quilting, Stepparbeiten, Sticken

4,00 €* 5,00 €* (20% gespart)
%
Schmetz Leder 130/705 H LL 100/16
Tipp- Wählen Sie eine größere Stichlänge, um ein Nahtausreißen zu verhindern. Achten Sie beim Verriegeln darauf, dass der Nähfaden nicht durchtrennt wird.- Je größer die Stichlänge, desto auffälliger ist die Schräglage der Stiche und damit der Dekorationseffekt der Naht. Dieser Effekt kann durch die Verwendung eines dicken Nähfadens noch unterstützt werden.- Die Leder-Nadel LL ist bei weichem Kunstleder nur bedingt einsetzbar: Probieren Sie hier erst die Microtex-Nadel aus, da das Trägermaterial sonst eventuell beschädigt wird und Löcher schneller ausreißen können.Beschichtung StandardNadelspitze Lederlinksspitze (Schneidspitze)Besonderheit Leichtes Eindringen in das Material durch die Schneidwirkung der SpitzeFarbmarkierung BraunDie Schneidspitze LL (Lederlinksspitze) ermöglicht durch ihre Schneidwirkung ein leichtes Eindringen in Leder und ähnliche homogene Materialien. Sie erzeugt außerdem eine geneigte Stichlage, wodurch die Naht einen dekorativen Charakter erhält.Achtung: Leder-Nadeln sind aufgrund ihrer Schneidwirkung NICHT für Textilien geeignet, da Gewebe- oder Maschenfäden beim Nähen durchtrennt werden können.Stoffe / Anwendungen dünnes Leder, Waschpapier

4,00 €* 5,00 €* (20% gespart)
%
Schmetz Jeans 130/705 H-J 90/14
Tipp Für Taschennäher ist die Jeans-Nadel besonders geeignet, da sie auch dicke Nahtstellen bewältigen kann.Beschichtung StandardNadelspitze Mittlere KugelspitzeBesonderheit Spezielles SchaftdesignFarbmarkierung BlauDie mittlere Kugelspitze verdrängt Gewebefäden und sticht in die Zwischenräume ein. So dringt die Nadel leichter durch feste, dicke Stoffe, ohne das Material zu beschädigen. Außerdem ist dadurch eine geringere Einstichkraft vonnöten, was zu weniger Nadelbruch führt.Das spezielle Schaftdesign sorgt für hohe Nadelstabilität und reduziert damit Nadelbruch und Fehlstiche.So lassen sich auch dicke Nähgutlagen problemlos bewältigen.Stoffe / Anwendungen Cord/ Kord, Denim, Gabardine, Jeans, Köper, Oilskin, Segeltuch/Canvas

4,00 €* 5,00 €* (20% gespart)

1851 – die Firma Ferd. SCHMETZ Nadelfabrik wird in Herzogenrath bei Aachen gegründet!

Seit dieser Zeit steht der Familien- und zugleich Markenname SCHMETZ für die Fabrikation qualitativ hochwertiger Nadeln für den textilen Verarbeitungsprozess.

Heute, nach mehr als 160 Jahren hat sich sowohl das Familienunternehmen als auch die Marke rund um den Globus in den wichtigsten Näh- und Textilverarbeitungszentren der Welt bei Designern, Qualitätsmanagern und Produzenten bis hin zu Ateliers und Hobbynäherinnen als Garant für beste Näh- und Verarbeitungsergebnisse etabliert.

In wichtigen, historischen Etappen hat sich die Gruppe durch Ideenreichtum, Kontinuität und Zielstrebigkeit mit in- und ausländischen Produktions- und Distributionsgesellschaften rund um den Globus zu einem international führenden Zulieferer der textilen Wertschöpfung entwickelt und dabei die traditionellen Wurzeln und Werte mit den komplexen Anforderungen eines globalen, arbeitsteiligen textilen Verarbeitungsprozesses vereint.

Traditionelle Werte wie Erfindergeist, Qualitätsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Partnerschaftlichkeit wurden erweitert durch globale Präsenz, Respekt innerhalb einer interkulturellen, arbeitsteiligen Gemeinschaft sowie der Verantwortung für die Umwelt. Diese Werte bilden die Grundlage der Unternehmensphilosophie und werden durch die Mitarbeiter und die Marke SCHMETZ transportiert.

Das Produkt- und Leistungsspektrum von SCHMETZ bietet ein lückenloses Angebot für die individuellen Bedürfnisse von mehr als 47 Branchen der nähenden und textil-verarbeitenden Industrie sowie für Ateliers und den Hobbysektor. Höchste Ansprüche an verwendete Materialien, Verarbeitungstechniken und Produktqualität verbunden mit dem Ziel maßgeschneiderte Produktlösungen für jede auch noch so spezifische Anwendung zu entwickeln sind das Leitbild von SCHMETZ.

Daher werden die Produkte für sehr spezifische Anwendungen nach wie vor in Deutschland, dem Stammsitz der Gruppe in Herzogenrath, produziert. In Zusammenarbeit mit dem SCHMETZ Entwicklungszentrum in Stolberg sowie dem SERVICEHOUSE werden Wissen und Erfahrung der Unternehmensgruppe gebündelt, gepflegt und weiterentwickelt und stehen somit im Dienste der SCHMETZ Kunden für höchst individuelle Anforderungen.

Mehr als 160 Jahre Erfahrung haben SCHMETZ gelehrt, das Wissen und das Engagement in den Dienst der Kunden zu stellen.