Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

  Rechnungskauf & Finanzierung ab 0%

  Gratis Versand ab 49€*

  bis zu 10 Jahre Garantie & Bestpreise

  40 Tage Rückgaberecht

Nähfüße
%
Original PFAFF Schrägbandeinfasser Bandeinfasser für Jersey und normale Stoffe
Seit vielen Jahrzehnten bewährt und unverändert im Einsatz: Der Original-PFAFF Schrägbandeinfasser. Für alle Arten von dünneren Stoffen. Selbstredend auch für Jersey-Stoffe. Das Einfassen mit Schrägband ist eine einfache Methode, um Stoffkanten ein glattes und sauberes Aussehen zu verleihen. Sie benötigen dazu ein ungefalztes, 24 mm breites Schrägband. Bei Jersey empfehlen wir wenigstens eine Breite von 25mm. 1. Entfernen Sie den normalen Nähfuß und setzen Sie den Schrägbandeinfasser ein.2. Schneiden Sie den Anfang des Schrägbands diagonal ab. Daß es ein wenig spitz zuläuft.3. Führen Sie das Band in die Spirale des Schrägbandeinfassers ein und ziehen Sie es nach hinten heraus.4. Stellen Sie den Schrägbandeinfasser und/oder die Nadelposition so ein, dass die Nadel 1 - 1,5 mm von der gefalteten Schrägbandkante entfernt einsticht.5. Steppen Sie etwa 25 mm auf dem Schrägband.6. Legen Sie dann die Schnittkante des einzufassenden Stoffs zwischen das Schrägband in den Schlitz des Schrägbandeinfassers. Das Schrägband legt sich während des Nähens automatisch um die Stoffkante. 7. Bitte achten Sie darauf, daß Sie das Band während des Nähens immer ein wenig hoch halten. Also höher als der Trichter in welchen das Band eingezogen wird. Damit gewährleisten Sie, daß das Band nicht hängen bleibt oder sich gar zu früh anfängt, sich einzudrehen. Tipp: Durch Zickzack- oder Zierstiche erhalten Sie einen zusätzlichen dekorativen Effekt.

26,90 €* 30,40 €* (11.51% gespart)
%
Original PFAFF Nahtverdeckter Reißverschlussfuß
Der nahtverdeckte Reißverschluss ist von allen Reißverschlussvariationen die unauffälligste. Wie der Name bereits sagt, verschwindet er in der Naht und ist so gut wie nicht mehr sichtbar. Deshalb wird er auch oft bei sehr eleganten Kleidungstücken aus edlen Stoffen, wie zum Beispiel in der Abendmode, aber auch bei Röcken, Blusen u.v.m. eingesetzt. Nahtverdeckte Reißverschlüsse (auch verdeckte Reißverschlüsse genannt) sind mit dem PFAFF nahtverdecktem Reißverschlussfuß spielend einzunähen. 1. Markieren Sie die Länge der Reißverschlussöffnung auf beiden Seiten des Schlitzes mit Sublimierkreide oder einem selbstlöschenden Textilstift auf der rechten Stoffseite. Der Reißverschluss sollte mindestens 2 cm bis 3 cm länger sein als der Schlitz, in welchen er eingenäht wird.2. Setzen Sie den nahtverdeckten Reißverschlussfuß in Ihre Nähmaschine ein und wählen Sie den Geradstich an, Nadelposition Mitte. Die Stichlänge liegt bei 2,5 bis 3,0 mm.3. Öffnen Sie den Reißverschluss und drücken Sie mit dem Daumen die Reißverschluss- Zähnchen etwas glatt, bis die Nahtstelle zwischen Band und Zähnchen sichtbar wird. In keinem Fall den Reißverschluss bügeln.4. Legen Sie den rechten Teil des Reißverschlusses rechts auf rechts auf den rechten Teil des Schlitzes. Die Reißverschluss-Zähnchen sollten sich dabei an der Nahtlinie befinden und etwa 1,5 bis 2 cm unterhalb der oberen Stoffkante beginnen, evtl. feststecken. Achten Sie darauf, dass der Reißverschluss am markierten Schlitzende 2 bis 3 cm übersteht.5. Drücken Sie die Reißverschluss-Zähnchen leicht nach rechts und setzen Sie den Nähfuß so auf die Reißverschluss-Zähnchen, dass die Zahnreihe in der Kerbe rechts neben der Nadel liegt.6. Den Reißverschluss von oben bis zu dem markierten Schlitzende fest steppen und vernähen. Reißverschluss schließen.7. Legen Sie das zweite Reißverschlussband mit der Oberseite auf die rechte Stoffseite der linken Schlitzkante. Achten Sie darauf, dass beide Zähnchenreihen auf derselben Höhe beginnen.8. Stecken Sie den Reißverschluss fest. Reißverschluss wieder öffnen.9. Drücken Sie die Reißverschluss-Zähnchen leicht nach links und setzen Sie den Nähfuß so auf den Reißverschluss auf, dass die Spirale in der Kerbe links neben der Nadel liegt.10. Den Reißverschluss von oben bis zu dem markierten Schlitzende feststeppen und vernähen. Reißverschluss schließen.11. Jetzt schließen Sie die Naht unterhalb des Reißverschlusses und zwar von unten nach oben. Setzen Sie dazu den Standard-Reißverschlussfuß so in Ihre Nähmaschine ein, dass der Nähfußhalter und der Fuß rechtsbündig sind. Versetzen Sie die Nadel nach rechts.12. Legen Sie das freie untere Ende des Reißverschlusses zur Nahtzugabe hin und steppen Sie möglichst dicht bis zum letzten Stich der Reißverschlussnähte.13. Nahtzugabe auseinander bügeln. Tipp: Bei zu langen Reißverschlüssen übernähen Sie die Zähnchen ca. 2 cm unterhalb des Schlitzes mit Geradstich oder einem dichten Zickzackstich und schneiden das überstehende Ende des Reißverschlusses ab. Das überstehende Ende fassen Sie mit einem Stoffrest ein.

16,90 €* 18,90 €* (10.58% gespart)
%
Original PFAFF Rollsäumer 3 mm
Der Saum verhindert, dass die Kanten ausfransen, und es entsteht eine saubere, haltbare Kante. Mit dem Rollsäumer können Sie feine bis mittelfeine Materialien problemlos säumen, ohne die Stoffkanten zuvor bügeln zu müssen. 1. Wählen Sie einen Geradstich, setzen Sie den Rollsäumer ein und aktivieren Sie das IDT-System (falls vorhanden). Bei Bedarf bügeln Sie nur den Anfang des Saums auf 2, 3 oder 4 mm um, je nach Größe des Nähfußes. Platzieren Sie ihn flach in der Rille unter dem Nähfuß und nähen Sie ein paar Stiche. Senken Sie die Nadel in den Stoff, um ihn zu fixieren. Dann heben Sie den Nähfuß an und ziehen die Schnittkante des Stoffs in die Spirale des Nähfußes. Senken Sie den Nähfuß und halten Sie beim Weiternähen immer die Schnittkante vor dem Nähfuß.2. Achten Sie darauf, dass der Stoff nicht unter die rechte Hälfte des Nähfußes gerät. Tipp: Säumen Sie steifere Stoffe mit einem Geradstich und weichere Materialien mit einem Zickzackstich, der gerade die Breite des Saums umfasst. (Scharfe Kurven sind für den Rollsäumer nicht geeignet.)

12,90 €* 14,90 €* (13.42% gespart)
%
Spezialgleitsohle für PFAFF IDT-System
Günstige Alternative zum Original - Technisch identisch Aufgrund der besonderen Beschichtung auf der Unterseite eignet sich dieser Nähfuß für schwer gleitende Materialen wie Leder, Schaumstoff, Kunststoff, Kunstleder und plastikbeschichtete Stoffe. 1. Setzen Sie die Spezialgleitsohle ein.2. Wählen Sie den gewünschten Stich und beginnen Sie mit dem Nähen. dieses Füßchen kann nur bis 6mm Überstichbreite verwenden werden.  

23,90 €* 26,10 €* (8.43% gespart)
%
Original PFAFF Rollsäumer 4 mm
Der Saum verhindert, dass die Kanten ausfransen, und es entsteht eine saubere, haltbare Kante. Mit dem Rollsäumer können Sie feine bis mittelfeine Materialien problemlos säumen, ohne die Stoffkanten zuvor bügeln zu müssen. 1. Wählen Sie einen Geradstich, setzen Sie den Rollsäumer ein und aktivieren Sie das IDT-System (falls vorhanden). Bei Bedarf bügeln Sie nur den Anfang des Saums auf 2, 3 oder 4 mm um, je nach Größe des Nähfußes. Platzieren Sie ihn flach in der Rille unter dem Nähfuß und nähen Sie ein paar Stiche. Senken Sie die Nadel in den Stoff, um ihn zu fixieren. Dann heben Sie den Nähfuß an und ziehen die Schnittkante des Stoffs in die Spirale des Nähfußes. Senken Sie den Nähfuß und halten Sie beim Weiternähen immer die Schnittkante vor dem Nähfuß.2. Achten Sie darauf, dass der Stoff nicht unter die rechte Hälfte des Nähfußes gerät. Tipp: Säumen Sie steifere Stoffe mit einem Geradstich und weichere Materialien mit einem Zickzackstich, der gerade die Breite des Saums umfasst. (Scharfe Kurven sind für den Rollsäumer nicht geeignet.)

22,50 €* 25,10 €* (10.36% gespart)
%
Original PFAFF Nähfuß mit Variabler Führung für IDT-System
Der Nähfuß mit variabler Führung für IDT-System sorgt für die perfekte Führung beim Absteppen und dekorativen Nähen.Dieser Nähfuß ist mit einem „Lineal“ mit verstellbarer Führungslinie ausgestattet, die Sie nach Belieben ausrichten können. Legen Sie die Führung an eine bereits genähte Naht oder an eine beliebige Kante an, um diese wunderschön abzusteppen. Verwenden Sie sowohl Gerad- als auch Zierstiche, auch beim Quilten ist dieser Nähfuß perfekt. Der maximal einstellbare Abstand beträgt 19mm von der Außenkante des Füßchens, bzw. 28mm von der Nadelposition Mitte. 1. Setzen Sie den Nähfuß mit variabler Führung für IDT-System ein.2. Aktivieren Sie das IDT-System.3. Wählen Sie den gewünschten Stich aus.4. Bewegen Sie die verstellbare graue Führung am “Lineal“ nach rechts oder links.5. Lassen Sie beim Nähen die Führung Ihrer Naht, der Kante oder Markierung folgen.  

28,00 €* 31,20 €* (10.26% gespart)
%
Original PFAFF Kantensäumerfuss
Mit dem Kantensäumerfuss gelingen dekorative Kantenabschlüsse im Nu. Verleihen Sie ihrem Selbstgenähtem einen schönen einzigartigen, individuellen Touch mit Verwendung von Spitze und dekorativen Baumwollstoffen. Sie erhalten schöne Effekte mit dekorativen 9 - mm - Zierstichen. Oder Sie können schöne Kantenabschlüsse an ihre Dessous nähen.  Durch die vordere Öffnung wird der Basisstoff und der dekorative Stoff geführt. Der Stoff wird umgelegt und gleichzeitig miteinander verbunden.

18,90 €* 20,80 €* (9.13% gespart)
%
Gummibandannähfuß für IDT-System von PFAFF
Günstige Alternative zum Original - Technisch identisch Der Gummibandannähfuß führt, spannt und näht 6 - 12 mm breites Gummiband in einem Arbeitsgang. Verwenden Sie ihn für Sport- und Freizeitkleidung, Wäsche und vieles mehr. 1. Stellen Sie das dunkelgraue, mit Nummern versehene Rädchen am Gummibandannähfuß ein, richten Sie die Zahl an dem kleinen Metallpfeil aus. Je höher die Zahl, desto stärker wird das Gummiband gespannt. Die Steifigkeit des Bands wirkt sich auf das Nähergebnis aus.2. Drücken Sie die dunkelgraue Rolle zum Rädchen und heben Sie sie hoch.3. Schieben Sie das Gummiband in den langen Schlitz des Nähfußes.4. Drehen Sie die Rolle, bis ihre mittlere Aussparung der Breite des Gummibands entspricht, damit das Band gerade geführt wird.5. Senken Sie die Rolle auf das Gummiband und lassen Sie sie einrasten, indem Sie sie vorsichtig vom Rädchen wegdrücken.6. Setzen Sie den Gummibandannähfuß ein und wählen Sie einen normalen Zickzackstich. Passen Sie die Stichbreite der Breite des Gummibands an, die Stichlänge der Qualität des Bands und entsprechend der gewünschten Kräuselung.7. Aktivieren Sie das IDT-System.8. Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß und beginnen Sie mit dem Nähen. Der Stoff kräuselt sich beim Spannen und Aufnähen des Bands. Für PFAFF Maschinen geeignet.

20,90 €* 29,90 €* (30.1% gespart)
%
Bernina Obertransportfuß Nr. 50 mit drei Wechselsohlen und Kantenlineal für die neuen Modelle
Der Obertransportfuss erleichtert das Nähen von schwierig zu verarbeitendem Nähgut...insbesondere bei Hochflorstoffen wie Samt, Kord und Frottee-Stretch oder gleitenden Stoffen wie Satin, Seide und Sport-Helanca.Dieser Nähfuss hat zwei auswechselbare Sohlen, eine Standardsohle und eine Quiltsohle. Die Standardsohle verhindert das Verschieben beim Zusammennähen von Streifen- und Karomustern. Bei der Quiltsohle ist das Stichloch nach vorne offen und gewährleistet freie Sicht auf den unmittelbaren Nähbereich. Bitte nähen Sie mit diesem Fuß keine rückwärtsgesteuerten Stiche, wie z.B. Stretchstiche oder aufwändige Muster/Dekorstiche. Dafür ist er nicht konzipiert. Wichtig vor Bestellung, dieser Fuß passt nur an: Füßchenklasse B 125 145 220 B 325 + 330 + 335   125 145 230 B 350   135 210 230 PE B 350 PE   135 B 215 240 B 380   Füßchenklasse B (2) 130 150 153 QE 160   140 153 155 163   Füßchenklasse B (3) 165 170       Füßchenklasse B (4) 430 440 QE B 555 B 570 QE 630 Füßchenklasse B (5) B 530 B 550 QE       Füßchenklasse C (1) 180 185       Füßchenklasse C (2) 200 730       Füßchenklasse C (3) 435 450 B 560 B 580 640 Füßchenklasse D (1) B 710         Füßchenklasse D (2) B 750 QE B 780       Füßchenklasse E (a) (7er Serie)   Ea2 B 720 Ea3 B 740 Ea4 B 770 QE Ea4 B 790   Ea2 B 735    Ea4 B 790 PlusEa4 B 790 Pro   Füßchenklasse E (b) (5er Serie)                                       Eb2 B 535  Eb3 B 540 Eb4 B 570 QE Eb4 B 590   Füßchenklasse E (c) (4er Serie)   Ec1 B 435  Ec2 B 475 QE Ec2 B 485 Ec3 B 480 Füßchenklasse F (1) B 820 QE         Füßchenklasse F (2) B 830 B 880 B 880 Plus    

152,90 €* 169,90 €* (10.01% gespart)
%
Bernina Bandeinfasser Nr. 85 einfach für neue Modelle
Der Universal-Bandeinfasser , mit dem ORIGINAL - BERNINA Fuß-Adapter - für 24mm breite NICHT vorgefalzte Schrägbänder eignet sich zum Nähen von schönen und sauberen Kantenabschlüssen für Bekleidung, Heimtextilien und Handarbeiten für alle FüßchenklassenProduktbeschreibung:Der Bandeinfasser eignet sich zum Nähen von schönen und sauberen Kantenabschlüssen für Bekleidung, Heimtextilien und Handarbeiten. Er ist eine ideale Unterstützung zum Einfassen von Stoffkanten mittels eines 24mm breiten NICHT vorgefalzten Schrägbandes.Der auffallendste Teil am einfachen Bandeinfasser ist der geschlitzte Einfasskonus aus Metall. Mit diesem Teil wird das Schrägband um die Stoffkante gelegt und richtig platziert, bevor die Nadel es festnäht. Häufiges Anwenden erleichtert den Umgang mit diesem Nähfuss. Schneiden Sie zu Beginn einfach den Bandanfang links und rechts an, so daß der Anfang spitz zuläuft. Diesen Anfang "fädeln" Sie nun viel leichter in den Einfasskonus hinein. Ziehen Sie das Band bitte etwas unter dem eigentlichen Fuß durch. Der Stoff wird nun in die Mitte des Einfasskonus eingeführt.  Am Fuß selbst können Sie durch das Lösen einer kleinen Schraube, den Abstand der Steppnaht zur Bandkante individuell einstellen.  Fertig eingefasst ist das Ganze ca. 7mm breit.     Wichtig vor Bestellung, dieser Fuß passt nur an: Füßchenklasse B 125 145 220 B 325  B380 125 S 145 S 230 B 330   135 210 230 PE B 335   135 S B 215 240 B 350PE   Füßchenklasse B (2) 130 150 153 QE 160   140 153 155 163   Füßchenklasse B (3) 165 170       Füßchenklasse B (4) 430 440 QE B 555 B 570 QE 630 Füßchenklasse B (5) B 530 B 550 QE       Füßchenklasse C (1) 180 185       Füßchenklasse C (2) 200 730       Füßchenklasse C (3) 435 450 B 560 B 580 640 Füßchenklasse D (1) B 710         Füßchenklasse D (2) B 750 QE B 780       Füßchenklasse E (a) (7er Serie)   Ea2 B 720 Ea3 B 740 Ea4 B 770 QE Ea4 B 790       Ea4 B 790 Plus                 Ea4 B 790 Pro   Füßchenklasse E (b) (5er Serie)   Eb2 B 535 Eb3 B 540 Eb4 B 570 QE Eb4 B 590 Füßchenklasse E (c) (4er Serie)  Ec1 B 435  Ec2 B 475 QE  Ec2 B 485  Ec3 B 480   Füßchenklasse F (1) B 820 QE         Füßchenklasse F (2) B 830 B 880 B 880 Plus    

39,00 €* 46,90 €* (16.84% gespart)
ELNA / Janome Distanzplatte (Höhenausgleich)
 Zum unterlegen des Nähfusses bei dickeren Stoffunterlagen z.B. beim nähen an der Kappnaht einer Hose um den Nähfussdruck gleichmässig zu gewährleisten. Passend an alle Modelle von ELNA / Janome  
%
3er Füsschen Set für PFAFF Maschinen zum perfekten Absteppen und Applizieren
Der Nähfuß mit variabler Führung für IDT-System sorgt für die perfekte Führung beim Absteppen und dekorativen Nähen.Dieser Nähfuß ist mit einem „Lineal“ mit verstellbarer Führungslinie ausgestattet, die Sie nach Belieben ausrichten können. Legen Sie die Führung an eine bereits genähte Naht oder an eine beliebige Kante an, um diese wunderschön abzusteppen. Verwenden Sie sowohl Gerad- als auch Zierstiche, auch beim Quilten ist dieser Nähfuß perfekt. 1. Setzen Sie den Nähfuß mit variabler Führung für IDT-System ein.2. Aktivieren Sie das IDT-System.3. Wählen Sie den gewünschten Stich aus.4. Bewegen Sie die verstellbare graue Führung am “Lineal“ nach rechts oder links.5. Lassen Sie beim Nähen die Führung Ihrer Naht, der Kante oder Markierung folgen. Wenn Sie Applikationen nähen, ist eine gute Sicht auf die Naht wichtig. Durch die transparenz des Nähfußes haben Sie die ganze Sicht auf das, was Sie nähen und können so auch ganz exakt Stiche parallel anordnen. Die Aussparung auf der Fußunterseite ermöglicht eine optimale Stichführung. 1. Bringen Sie den transparenten Offenen Applikationsfuß für IDT-System an.2. Aktivieren Sie das IDT-System.3. Wählen Sie einen dekorativen Zierstich oder einen Satinstich.4. Führen Sie den Stich an der Innenkante des Fußes, um gerade Nähte an der Kante zu erzielen. (Sie können auch die Spiegelfunktion für eine optimale Nählage des Stiches verwenden.)5. Für perfekte und parallele Stichreihen empfiehlt es sich Linien, mit einem selbstlöschenden Stift auf den Stoff vorzuzeichnen.6. Nähen Sie. Mit dem Nahtzugabenfuß für IDT-System können Sie Stoffe mit einer perfekten Naht zusammennähen. Der Nähfuß ist so konstruiert, dass Sie an sämtlichen Kanten der Näharbeit eine gleichmäßige Nahtzugabe erhalten. Der Nähfuß hat eine Metallführung, die in einem Abstand von 1,6 cm von der mittleren Nadelposition angebracht ist, da dies die meist verwendete Nahtzugabe beim Nähen von Kleidungsstücken ist. Die Führung hat vier weitere Markierungen für andere Nahtzugaben. 1. Den Nahtzugabenfuß für IDT-System einsetzen.2. Aktivieren Sie das IDT-System.3. Geradstich einstellen.4. Zum Zusammennähen Stoffteile rechts auf rechts zusammenlegen.5. Den Stoff so unter den Nähfuß legen, dass die Metallführung an der Stoffkante verläuft. So entsteht eine 1,5 cm breite Nahtzugabe.6. Beginnen Sie zu nähen. Die Führung folgt der Stoffkante und die Naht wird mit sauberer, schnurgerader Nahtzugabe genäht.7. Mit Hilfe der 4 anderen roten Markierungen auf dem Nähfuß lassen sich schmalere Nahtzugaben einstellen nähen Sie.    

29,90 €* 60,00 €* (50.17% gespart)
%
Original Paspelfuß für PFAFF
Setzen Sie Fertigpaspeln an Nähten und Kanten ein, um ein professionelles Finish zu erzielen, und überziehen Sie die Kordel mit Stoff für einen speziellen Effekt. Paspeln in eine Naht einnähen:1. Setzen Sie den Paspelfuß ein.2. Legen Sie die Paspel entlang der Nahtlinie auf die rechte Stoffseite und das zweite Stoffstück rechts auf rechts darauf.3. Stoff und Paspel unter die Aussparung des Nähfußes legen, die nicht versäuberten Kanten liegen rechts. Mit Geradstich nähen. Paspeln aus Stoff erstellen:1. Schneiden Sie schräge oder quer zur Faser verlaufende Streifen, die breit genug für die Kordel plus Nahtzugabe sind.2. Legen Sie die Kordel auf die linke Seite des Stoffstreifens und ummanteln Sie diese.3. Legen Sie Stoff und Kordel unter den Paspelfuß und positionieren Sie die Kordel in der Aussparung an der Nähfußunterseite.4. Beginnen Sie mit dem Nähen. Die Aussparung führt die Kordel, sodass sie gleichmäßig vom Stoff umhüllt wird. Tipp: Möchten Sie ein Kleidungsstück mit dieser Paspel verzieren, stellen Sie dieNadelposition so ein, dass eine Einstellung näher an der Kordel genäht wird, um die ersteNaht zu überdecken.

22,50 €* 24,90 €* (9.64% gespart)
%
Original PFAFF Kräuselfuß
Das Kräuseln ist eine klassische Dekorationsmethode und mit diesem Nähfuß ein Kinderspiel! Er eignet sich besonders für Volants an Kissen und Gardinen oder für Kräuselnähte an Kinderkleidung. Sie können zwei Lagen Stoff gleichzeitig nähen und kräuseln – einfach und schnell. 1. Wählen Sie den Geradstich und bewegen Sie die Nadel in die äußerst linke Position.2. Legen Sie den zu kräuselnden Stoff mit der rechten Seite nach oben unter den Nähfuß, sodass die Schnittkante rechts vom Nähfuß etwas hervorsteht. Führen Sie den glatt bleibenden Stoff komplett in den Schlitz im Nähfuß ein, rechts auf rechts.3. Führen Sie den Stoff und lassen Sie die Nähmaschine den unteren Stoff frei aufnehmen, um eine einheitliche Kräuselnaht zu erzielen. Tipp: Wenn Sie die Stichlänge verändern, ändert sich auch die Anzahl der Kräuselungen.Sie können auch eine einzelne Stoffschicht kräuseln, wenn Sie sie unter den Nähfuß legenund die Stichlänge und die Fadenspannung wie gewünscht einstellen.

22,90 €* 24,90 €* (8.03% gespart)
ELNA / JANOME Fadenabzugsscheibe, klein
Die Fadenabzugsscheibe hält Ihre Garnrolle auf dem horizontalen Garnrollenhalter fest. Die Größe wählen Sie passend zu der verwendeten Garnrolle. Das Spezialmodell ist  für große Rollen vorgesehen, die mit den beiden anderen Scheiben nicht sicher gehalten werden können.Für folgende Modelle:920 / 900 / 860 / 830 / 820 / 780 / 760PRO / 760 / 580+ / 680+ / 780+ / 730PRO / 730 / 720PRO / 720 / 680 / lotus / lotus 2 / 580 / 570 / 560 / 550 / elnaStar / Star Edition / 540S / 540 / 520S / 520 / 3210 / 340 / 320 / Passend auch für: JANOME MC14000 / MC9900 / Skyline S9 / MC500E / 9400 QCP / 9450 QCP / 8200 QCP / 8900 QCP / 6600 P / 6700 P / Skyline S5 / Skyline S7 / Skyline S3 / DC 7100 / DC 6030 / 360DC / sewist780DC / DC 4100 / DC 5200 / 230DC / sewist740DC / DC 3018 / DC 3030 / sewist 725 / sewist 721
%
Bernina Schmalkantfuß Nr. 10D
Der Schmalkantfuss eignet sich zum schmalkantigen Absteppen sowie zum Absteppen mit der ZwillingsnadelEr kann gut zum Verzieren und Verstärken von Säumen sowie zum Aufnähen von Taschen, Bändern und Spitzen eingesetzt werden; dies mit jeder Nadelposition.Das Führungsblech endet beim Stichloch und ermöglicht dadurch ein besseres Führen, vor allem in Kurven. Wichtig vor Bestellung, dieser Fuß passt nur an: Füßchenklasse D (1) B 710         Füßchenklasse D (2) B 750 QE B 780       Füßchenklasse E (a) (7er Serie)     Ea3 B 740 Ea4 B 770 QE Ea4 B 790       Ea4 B 790 PlusEa4 B 790 Pro   Füßchenklasse E (b) (5er Serie)       Eb4 B 570 QE Eb4 B 590 Füßchenklasse F (1) B 820 QE         Füßchenklasse F (2)  B 830 B 880 B 880 Plus Füßchenklasse G (1) B 990    

58,90 €* 65,90 €* (10.62% gespart)
%
Original Bernina Reissverschlussfuß Nr. 35 für nahtverdeckte Reißverschlüsse für neue Modelle
Dieser Fuß ist die Ausführung für die neuen BERNINA-Modelle: Mit diesem Fuss können Reissverschlüsse nahtverdeckt eingenäht werden Nahtverdeckte Reissverschlüsse bieten die elegante Möglichkeit, Schlitze an Kleidungsstücken unauffälig zu schliessen und finden auch bei Heimdekorationen und Accessoires Anwendung.Im Gegensatz zu herkömmlichen Einnähmethoden ist das Einnähen von nahtverdeckten Reissverschlüssen mit diesem Nähfuss sehr einfach.Die zwei schrägen Rillen dienen als Führung. Da die Rillen schräg sind, werden die Spiralreihen beim Nähen aufgestellt, während der Stoffteil des Reissverschlusses unter dem Fuss durchgeführt und angenäht wird. Wichtig vor Bestellung, dieser Fuß passt nur an:     Füßchenklasse B 125 145 220 B 330   125 145 230 B 350   135 210 230 PE B 350 PE   135 B 215 240 B 380   Füßchenklasse B (2) 130 150 153 QE 160   140 153 155 163   Füßchenklasse B (3) 165 170       Füßchenklasse B (4) 430 440 QE B 555 B 570 QE 630 Füßchenklasse B (5) B 530 B 550 QE       Füßchenklasse C (1) 180 185       Füßchenklasse C (2) 200 730       Füßchenklasse C (3) 435 450 B 560 B 580 640 Füßchenklasse D (1) B 710         Füßchenklasse D (2) B 750 QE B 780       Füßchenklasse E (a) (7er Serie)   Ea2 B 720 Ea3 B 740 Ea4 B 770 QE Ea4 B 790    Ea2 B 735   Ea4 B 790 PlusEa4 B 790 Pro   Füßchenklasse E (b) (5er Serie)   Eb2 B 535 Eb3 B 540 Eb4 B 570 QE Eb4 B 590 Füßchenklasse E (c) (4er Serie)  Ec1 B 435  Ec2 B 475 QE  Ec2 B 485  Ec3 B 480   Füßchenklasse F (1) B 820 QE         Füßchenklasse F (2) B 830 B 880 B 880 Plus        

49,40 €* 54,90 €* (10.02% gespart)
%
Original PFAFF Klarsichtfuß für Nähen in der Naht für IDT-System
Der Klarsichtfuß für Nähen in der Naht bietet perfekte Sicht und wurde entwickelt, damit Sie auf der Quiltoberseite perfekte Quiltnähte nähen können. Die Führung gleitet leicht über die Naht und sorgt für ein optimales Nähen „in der Naht“. 1. Setzen Sie den Klarsichtfuß für Nähen in der Naht ein.2. Aktivieren Sie das IDT-System.3. Wählen Sie einen Geradstich aus (oder einen anderen Stich mit einer mittleren Nadelposition, wie z. B. den verstärkten Geradstich oder den „handähnlichen“ Quiltstich).4. Legen Sie den Quilt unter den Nähfuß mit der Führung in den Nähten der zusammengesetzten Quiltteile.5. Die Führung des Nähfußes folgt exakt der Mitte der Verbindungsnähte, sodass perfekte Quiltnähte entstehen.

22,50 €* 24,90 €* (9.64% gespart)
%
Original PFAFF Knopfannähfuß
Knöpfe annähen ist eine eher langweilige, zeitraubende Arbeit – außer mit dem Knopfannähfuß! Mit diesem Nähfuß können Sie problemlos Zwei- oder Vierlochknöpfe in verschiedenen Größen annähen. Stellen Sie einfach die Stichbreite auf den Abstand zwischen den Knopflöchern ein, und Ihre Nähmaschine erledigt den Rest. Durch Verwendung eines Schafts können Sie sogar Knöpfe mit Stiel annähen. 1. Zeichnen Sie mit einem Stoffmarker an, wo der Knopf sitzen soll.2. Setzen Sie den Knopfannähfuß ein.3. Versenken Sie den Transporteur.4. Legen Sie den Knopf zwischen das schwarze Metallstück und den Nähfuß. Achten Sie darauf, dass die Löcher inder Aussparung des Nähfußes liegen.5. Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß. Wählen Sie den Knopfannähstich oderden Zickzackstich. 6. Wählen Sie die Breite entsprechend der Knopflöcher. Kontrollieren Sie, ob die Nadel in das linke Loch des Knopfes einsticht, indem Sie das Handrad drehen.7. Beginnen Sie mit dem Nähen. Bei Verwendung des Knopfannähstichsvernäht die Nähmaschine automatisch Ihren Knopf. Wenn Sie den Zickzackstich verwenden, nähen Sie ca.fünf Mal über den Knopf.

19,90 €* 21,90 €* (9.13% gespart)
%
Original Bernina Kantenlineal rechts
Das Kantenlineal rechts lässt sich mithilfe einer Schraube ganz leicht im Loch des Nähfusses befestigen. Diese Führungshilfe ist sowohl rechts als auch links der Nadel erhältlich. Mit dem Kantenlineal rechts ist es ganz einfach, gleichmässige Nahtabstände einzuhalten. So gelingen auch an anspruchsvollen Nähprojekten saubere, gerade Kanten und Säume. Zum professionellen Nähen von parallelen Nähten ist im BERNINA Näh-Spezialzubehör zudem das Kantenlineal mit Skala erhältlich. Es ist ebenfalls in den beiden Varianten rechts und links der Nadel verfügbar. Durch die Skalierung in Zentimetern und Inches ist das präzise Nähen von gleichmässig weiten Abständen ein Kinderspiel. Die Näharbeiten sehen einfach gut aus.   Wichtig vor Bestellung, dieses Lineal passt an:   Füßchenklasse A 530 530-1 530-2 532 532-1 700 707 708 709 710 717 718 719 727 729 730 731 732 800 801 802 803 807 808 809 810 811 812 817 818 827 830 830e 831 832 900 910 930 931 932 933 1000 1001 1004 1005 1006 1008 1010 1011 1015 1020 1021 1030 1031 1050 1070 1080 1090 1120 1120s 1130 1130s 1240 1241 1260 1530 1630           Füßchenklasse B 125 145 220 B 330   125 145 230 B 350   135 210 230 PE B 350 PE   135 B 215 240 B 380   Füßchenklasse B (2) 130 150 153 QE 160   140 153 155 163   Füßchenklasse B (3) 165 170       Füßchenklasse B (4) 430 440 QE B 555 B 570 QE 630 Füßchenklasse B (5) B 530 B 550 QE       Füßchenklasse C (1) 180 185       Füßchenklasse C (2) 200 730       Füßchenklasse C (3) 435 450 B 560 B 580 640 Füßchenklasse D (1) B 710         Füßchenklasse D (2) B 750 QE B 780       Füßchenklasse E (a) (7er Serie)   Ea2 B 720 Ea3 B 740 Ea4 B 770 QE Ea4 B 790   Ea2 B 735    Ea4 B 790 PlusEa4 B 790 Pro   Füßchenklasse E (b) (5er Serie)                                      Eb2 B 535                      Eb3 B 540                     Eb4 B 570 QE                Eb4 B 590   Füßchenklasse E (c) (4er Serie)   Ec1 B 435  Ec2 B 475 QE Ec2 B 485 Ec3 B 480 Füßchenklasse F (1) B 820 QE         Füßchenklasse F (2) B 830 B 880 B 880 Plus      

8,90 €* 9,90 €* (10.1% gespart)
%
Original PFAFF Magnetische Kantenführung
Mit dieser einfach zu verwendenden Kantenführung zu beiden Seiten des Nähfusses erhalten Sie akkurate Nahtzugaben und gerade Nahtlinien. Die markierungen an der Stichplatte erleichtern das Anordnen der magnetischen Kantenführung.

19,50 €* 21,80 €* (10.55% gespart)
%
Bernina Rücktransportfuß Nr. 34D
Der Rücktransportfuss kann generell vielseitig eingesetzt werden und eignet sich gut für Raupennähte, Dekorstiche und alle Formen des Applizierens. Die roten Markierungen auf der Fußoberseite er,öglichen ein besonders genaues und sorgfältiges Arbeiten.Darüber hinaus lassen sich mit dem Nähfuss verschiedene Nutzstiche für Bündchen und Säume nähen.Die Aussparung auf der Unterseite vor und hinter dem Stichloch ermöglicht das Nähen von vorwärts und rückwärts transportierenden Stichen. Nicht zuletzt wegen der transparenten Ausführung hat der Fuß keinen Schlitz zur Fadeneinführung , um die höhere Stabilität zu gewährleisten.Eine gute Sicht auf den Einstich- und Nadelbereich gewährt der Fuss durch seine transparenten Sohle. Wichtig vor Bestellung, dieser Fuß passt nur an: Füßchenklasse D (1) B 710         Füßchenklasse D (2) B 750 QE B 780       Füßchenklasse E (a)     Ea3 B 740 Ea4 B 770 QE Ea4 B 790       Ea4 B 790 PlusEa4 B 790 Pro   Füßchenklasse E (b)       Eb4 B 570 QE Eb4 B 590 Füßchenklasse F (1) B 820 QE         Füßchenklasse F (2) B 830 B 880 B 880 Plus    

47,60 €* 52,90 €* (10.02% gespart)
ELNA / JANOME Einfassband-Führungsfuß (TG) für 760 usw
Mit diesem Fuß können Sie ganz einfach Stoffkanten mit Band einfassen. Der Fuß ist verstellbar und kann mit Bandbreiten von 5 bis 20 mm verwendet werden. Sie können ihn für einfach und doppelt gefaltetes Band verwenden.Für folgende Modelle:ELNA 920 / 860 / 780 / 760PRO / 760 / 770 / 730PRO / 730 / 680 / 680+ / 780+ / Passend auch für: JANOME MC 14000 / MC 9900 / Skyline S9 / 9400 QCP / 9450 QCP / 8200 QCP / 8900 QCP / Skyline S5 / Skyline S6 / Skyline S7
ELNA Schraubendreher flach
Zum Lösen oder anziehen der Schrauben

Welche Nähfüße sind sinnvoll für welchen Einsatz?

Bei den Nähfüßen gibt es eine unglaublich große Auswahl, sodass es vor allem für Nähanfänger schwierig ist, dabei den Überblick zu behalten. Welcher Nähfuß für was? Welche Nähfüße braucht man überhaupt und welcher Nähfuß eignet sich beispielsweise zum Nähen von Jersey, Wachstuch, Jeans, Leder oder besonders dicken Stoffen? Diese Fragen stellen Sie sich sicher auch, wenn Sie Nähfüße kaufen wollen und Ihre kreativen Nähentwürfe mit den unterschiedlichsten Materialien optimal umsetzen möchten.

Es gibt fast so viele unterschiedliche Nähmaschinenfüße auf dem Markt, wie es Sticharten und Stoffe gibt. Aber nur mit den passenden Nähfüßen können Sie die unterschiedlichen Stichprogramme und Möglichkeiten Ihrer Nähmaschine auch voll nutzen und professionelle Ergebnisse erzielen, ohne dass es während des Nähens zu Frust und Zeitverzögerungen kommt. Mit dem richtigen Nähmaschinenfuß jedoch wird Ihnen das Näh-Leben angenehm erleichtert. Es lohnt sich ungemein, die verschiedenen Eigenschaften der speziellen Nähfüße zu nutzen und immer wieder auszuprobieren, was die „fleißigen Helferlein“ so alles können.

Die passenden Nähfüße für Ihre Nähmaschine kaufen: einzelne Spezialisten oder die besten Alleskönner im Set

Natürlich sollten die Nähfüße immer zu Ihrer speziellen Nähmaschine passen. Bei den meisten Nähmaschinen gehört schon im Lieferumfang eine kleine Grundausstattung an Nähfüßchen mit dazu. Oft sind das die Gängigsten, die in keinem Näh-Atelier fehlen sollten:

  • Der Reißverschlussfuß: erleichtert das Annähen von Reißverschlüssen
  • Der Zickzackfuß: mit dem Sie fast alle Sticharten der Nähmaschine nähen können
  • Der Knopflochfuß: bzw. die Knopflochschiene, mit der Sie ganz praktisch die passenden Knopflöcher für die Knöpfe nähen können

In unserem Sortiment finden Sie praktische Nähfüße von PFAFF, BERNINA, Brother und weiteren bekannten Marken. Außerdem bieten wir Ihnen praktische Nähfuß-Sets an. Mit der richtigen Auswahl können Sie sehr viel Zeit sparen und sich an Ihren optimalen Nähergebnissen erfreuen.

Kleine Nähfußkunde: Welche Nähfuß-Arten gibt es?

In unserer kleinen Nähfußkunde haben wir Ihnen die wichtigsten und gefragtesten Nähfüße und ihre Anwendung in einer Übersicht zusammengestellt. So können Sie sich einen allgemeinen Überblick verschaffen und sich Inspiration und Ideen für neue Näh-Projekte holen. Testen Sie aus, was mit Ihrer Nähmaschine noch so alles möglich ist! Hier finden Sie verschiedene Nähfuß-Arten im Überblick:

  • Der Blindstichfuß: Mit ihm nähen Sie eine Blindstichnaht, die von der rechten Stoffseite nicht als Naht sichtbar ist. Kommt oft beim Säumen von Kleidung zum Einsatz: So wirkt Selbstgenähtes besonders elegant!
  • Der Overlockfuß: Verhindert die Faltenbildung bei weichen Stoffen und wird beim Nähen mit der normalen Nähmaschine verwendet. Er kann Kanten versäubern und gleichzeitig zusammennähen.
  • Der Kantennähfuß: Damit wird das Absteppen enorm erleichtert und durch die Schiene können Sie ein perfektes, gleichmäßiges Ergebnis erzielen!
  • Der Obertransportfuß: Er hilft Ihnen beim Nähen von dehnbaren Stoffen und transportiert den Stoff gleichmäßig. Damit wellt sich der Stoff weniger und das Ergebnis sieht viel schöner aus.
  • Der Schrägbandfuß: Dieser Bandeinfasser enthält eine Führungsschiene für das Schrägband, das so in einem Schritt gleichmäßig an der Stoffkante angenäht werden kann. Dadurch lassen sich gleichmäßige Kantenabschlüsse fertigen (bei Baby-Bodies zum Beispiel).
  • Der Kräuselfuß: Mit ihm können Sie leichte Stoffe raffen (an der Kante oder auch in der Mitte). So macht das Nähen von Kräuseln an Puffärmeln, Röcken oder dekorativen Kissen richtig Spaß!
  • Der Saumfuß: Macht vor allem beim Patchworken und Quilten viel Freude! Die Führung sorgt für perfekte Nähte.
  • Der Rollsaumfuß: Mit ihm lassen sich luftige Stoffe wunderschön säubern, ohne zu bügeln. Für schöne Säume und Abschlüsse an edlen Blusen und Tüchern.
  • Der Stopffuß: Ist unverzichtbar beim Stopfen von kleinen Rissen und Löchern. Aber man kann ihn auch kreativ verwenden und schöne Bilder beim Freihandsticken auf den Stoff „malen“.
  • Der Applikationsfuß: Er ist durchsichtig und extra kurz. So können Sie damit super auch enge Kurven und Ecken nähen und haben freie Sicht auf Ihre Applikationen.
  • Der Stickfuß: Einen offenen Stickfuß brauchen Sie bei Stickmustern. Mit ihm werden die Stickereien einfach sauberer und schöner.
  • Der Schmalkantfuß: Vor allem beim Verzieren mit Bändern und Spitzen und zum schmalkantigen Absteppen (auch mit der Zwillingsnadel) ist er geeignet. In Kurven ist eine bessere Führung damit möglich.
  • Der Paspelfuß. Er eignet sich super zum Übernähen von unebenen Lagen. Sie können damit Klettverschlüsse, Kordeln und dicke Bänder nähen.
  • Der Steppfuß: Hält Ihnen den Saum beim Nähen sicher am Platz.
  • Der Quiltfuß: Er ist besonders für verschiedene Patchworkarbeiten und das Quilten geeignet.