Produktinformationen "Schmetz Stepp-Nadel Quilting 130/705 H-Q 75/11 und 90/14"
Tipp
Beim Zusammennähen und Quilten mit Geradstich können Sie durch Verwendung einer Geradstichplatte besonders gerade Nähte und gleichmäßige Stiche erzielen.
Beschichtung Standard
Nadelspitze Schlanke, leicht verrundete Spitze
Besonderheit Spezielles Schaftdesign
Farbmarkierung Grün
Die Stepp-Nadel wird häufig auch als Quilt-Nadel bezeichnet, weil sie hauptsächlich im Quiltbereich für Patchwork und Stepparbeiten genutzt wird.
Sie hat eine besonders schlanke, leicht verrundete Spitze. Diese dringt aufgrund ihres geringeren Einstichwiderstands leicht durch die drei Lagen eines Quilts ohne dabei die hochwertigen Stoffe zu beschädigen. Die schlanke Spitzenform ermöglicht besonders kleine Einstichlöcher und ein sauberes Nahtbild. Darüber hinaus sorgt sie dafür, dass beim Quilten die Wattierung nicht mit herausgezogen wird. Das spezielle Schaftdesign der Stepp-Nadel sorgt für hohe Nadelstabilität und reduziert damit Nadelbruch und Fehlstiche.
Stepp-Nadeln passen aufgrund ihres Flachkolbens in alle gängigen Haushaltsnähmaschinen (z. B. von Bernina, Pfaff, Elna, Brother, Juki, Singer, W6, etc.). Bei speziellen Longarm-Quiltmaschinen sollten Sie vorab prüfen, ob laut Bedienungsanleitung Nadeln mit Flachkolben eingesetzt werden können oder ob ein Spezialnadelsystem mit Rundkolben benötigt wird.
Stoffe / Anwendungen Patchwork, Quilting, Stepparbeiten